Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karl-Heinz Pfeffer

    28. Dezember 1939
    Thailands vielfältige Landschaften
    Vektorrechnung und Analytische Geometrie
    Lineare Algebra für Fachoberschulen, analytische Geometrie, komplexe Zahlen
    Zur Genese von Oberflächenformen in Gebieten mit flachlagernden Carbonatgesteinen [Karbonatgesteinen]
    Die Entwicklungsländer in soziologischer Sicht
    Australien
    • Dieses Lehr- und Übungsbuch stellt kurz und prägnant mit technischen Anwendungsbeispielen die Grundlagen der Vektorrechnung und Analytischen Geometrie dar. Es wird besonders auf die aus Sicht des Autors für die Zielgruppe wichtigen Teilgebiete eingegangen. Das Buch richtet sich an Schüler und Studierende an beruflichen und technischen Gymnasien sowie an beruflichen Oberschulen und Fachoberschulen. Es ist auch gut geeignet für den Übergang zu Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Bereich Technik. Dieses Werk ist eine Ergänzung zum bereits vorliegenden Band 1 Analysis.

      Vektorrechnung und Analytische Geometrie
    • Dieser farbige Band stellt die vielfältigen Landschaften Thailands vor und erläutert ihre Entstehung vor dem Hintergrund von Erdgeschichte, Klima und nicht zuletzt den immer stärker werdenden menschlichen Einflüssen, die diese schufen, verändern und an einigen Stellen gefährden. Der Autor ergänzt die Beschreibung durch Daten über Klima, Wasserhaushalt, Nutzung und Vegetation der Landschaften; vom tropischen Regenwald im Süden über Monsuntrockenwälder bis hin zu den tropischen Nebelwäldern in Thailands Gebirgen. Das Buch ist mit über 200 farbigen Bildern und Karten sowie vielen Tabellen reichhaltig illustriert, ein Literaturverzeichnis rundet das Werk ab. Die Deutsch-Thailändische Gesellschaft will mit diesem Band alle Besucher und Freunde Thailands ansprechen, die sich außer für Kultur und Bewohner auch für die Entwicklung und die geographischen Hintergrunddaten dieser außergewöhnlich abwechslungsreichen Landschaften Thailands interessieren.

      Thailands vielfältige Landschaften
    • Das Unterrichtswerk zur Analysis ist ein Lehr- und Arbeitsbuch für Fachoberschulen. Es berücksichtigt in besonderem Maße die unterschiedlichen mathematischen Vorkenntnisse der Fachoberschüler. Das Lösungsbuch enthält die Ergebnisse der Aufgaben des Lehrbuches und ist somit für das Üben unentbehrlicher Bestandteil der Selbstkontrolle.

      Analysis für technische Oberschulen
    • Diese Einführung bietet einen Überblick über die wichtigsten Arbeitsmethoden in allen Teildisziplinen der Physischen Geographie: Bodengeographie, Geomorphologie, Klimageographie, Vegetationsgeographie, Tiergeographie und Hydrogeographie. Jedes Gebiet wird mit seinen Aufgaben und Zielen in der Grundlagenforschung und in angewandten Arbeitsfeldern kurz vorgestellt. An ausgewählten Fallbeispielen werden dann die jeweiligen Arbeitsmethoden behandelt. Viele der hier vorgestellten Methoden für die Lösung physisch-geographischer Fragestellungen stammen aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Sie kombinieren raumbezogene Erhebungen mit hoch technisierter Datengewinnung und -analyse. Karl-Heinz Pfeffer stellt diese Vielfalt anschaulich dar und ermöglicht so den Anschluss an den aktuellen Stand der Forschungsmethoden.

      Arbeitsmethoden der physischen Geographie