In #Maskenfall „... entblößt Edgar Schmandt mit seiner Malerei/Grafik die maskierte, kostümierte Wirklichkeit durch seine Bildsprache bis in das kleinste Detail unserer Gesellschaft. Die Lyrik/Texte von Manfred Klenk, die sich mit eigenständigen Sprachbildern auf die von Edgar Schmandt bearbeiteten Themen beziehen, bilden hierzu ein Ganzes: Malerei/Grafik und Lyrik/Texte ergeben eine kritische Collage, die facettenreich auf differenzierten Bild- und Sprachebenen hinter die Motive unserer ‚närrischen Maskenbälle‘ blickt…“ Ein spannendes, nicht einfaches Werk, das sich intensiv mit dem Hang des Menschen auseinandersetzt, mit vielfältiger Maskerade das Ureigene zu verschleiern, Täuschung, Mimikri als Lebensstrategie zu perfektionieren, und das über alle Zeiten und Geschichtsspannen hinweg. „... Entlarvte Motive, deren zeitlose Aktualität, werden zumeist auf ihren historischen Kontext bzw. klassischen Bezug herausgearbeitet. Das vielseitige Themenangebot, welches die Collage #Maskenball abbildet, folgt dem roten Faden einer Story, einer ungeschriebenen Erzählung, die sich über Bildsprache und Sprachbild zusammenhängend erschließt…“
Edgar Schmandt Bücher


Dieses Künstlerbuch enthält 17 Kopfgrafiken und 16 Briefe. 'Edgar Schmandts Ziel ist der Kopf des Menschen, das geteilte Hirn in Lust und Angst, Horten und Vernichten, Freund und Feind.'Mit Dir sterben das wäre ein Leben' ist natürlich ein apokalyptischer Gedanke, die teuflische Vision vom Ende der Welt, das durch das Höllische ersehnt und erzwungen wird – es ist zugleich ein Erlösungsmotiv. Alles wird geopfert, um danach alles zu gewinnen. Das schmerzliche Ende ist kein Ende, es perpetuiert ein neues. Innerhalb einer vorgegebenen Kopfform nutzt Schmandt ein formal relativ festgelegtes Repertoire an Elementen zu allerlei Experimenten. Da werden Linien wie gebündelte Elektroblitze oder genetische Codes integriert oder Positiv/Negativ-Effekte durchgespielt. '(Jochen Kronjäger)Schmandts Texte beschäftigen sich in Briefform mit den großen Fragen dieses Jahrhunderts zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, mit den Unzulänglichkeiten des menschlichen Daseins.