Der Raub und die Rückkehr der Persephone in ihrer Bedeutung für die Mythologie, Literatur- und Kunstgeschichte ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1874. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Richard Forster Reihenfolge der Bücher






- 2017
- 2014
Auf die Dame kommt es an
Schachgeschichten. Herausgegeben von Richard Forster und Ulla Steffan. Herausgegeben von Richard Forster und Ulla Steffan
Seit Jahrtausenden spielen Menschen rund um die Welt auf dem quadratischen Brett. Von Anfang an galt das Schachspiel als Abbild des Krieges. Gleichzeitig ist es Metapher für Konfliktlösung und das Leben an sich. In zahlreichen Redewendungen lebt es in unserer Sprache: Entscheidungen werden auf dem »Schachbrett der Geschichte« ausgetragen, wir sind Figuren auf dem »Schachbrett des Lebens«. Kein Wunder, dass es fester Bestandteil der Weltliteratur geworden ist. Die Anthologie versammelt hintergründige, heitere, dramatische Geschichten vom Spiel der Könige, von seinen Liebhabern wie seinen Meistern, vom Schach als Sinnbild für Leidenschaft, Ehrgeiz, Begegnung und Konfrontation, Liebe und Verrat. Mit Texten von Stefan Zweig, Vladimir Nabokov, Samuel Beckett, Friedrich Dürrenmatt, Arturo Pérez-Reverte, Jean-Michel Guenassia, Agatha Christie, Katherine Neville und vielen anderen.
- 2012
Um den Suezkanal
- 100 Seiten
- 4 Lesestunden
Dieses Buch aus dem Jahre 1916 befasst sich mit der Situation der Schiffahrt rund um den für viele Länder so bedeutsamen Suez-Kanal. Der Autor, ein deutscher Hauptmann außer Dienst, verschafft dem Leser einen auch aus heutiger Sicht immer noch erhellenden - weil authentischen - Blick auf die komplexe politische und wirtschaftliche Gemengelage, die kurz darauf in der instabilen Region endgültig kulminieren wird und die erhebliche Auswirkungen auch auf die Schiffahrt haben wird.
- 2012
Dieses Buch aus dem Jahre 1916 befasst sich mit der politischen Situation rund um den fur die Wirtschaft vieler Lander so bedeutsamen Suez-Kanal zu Beginn des Zweiten Weltkrieges. Der Autor, ein deutscher Hauptmann ausser Dienst, verschafft dem Leser einen auch aus heutiger Sicht immer noch erhellenden - weil authentischen - Blick auf die komplexe politische und wirtschaftliche Gemengelage, die kurz darauf in der instabilen Region endgultig kulminieren wird. Dieses Buch ist ein Nachdruck der langst vergriffenen Originalausgabe
- 2010
Dieses Buch aus dem Jahre 1916 befasst sich mit der politischen Situation rund um den für die Wirtschaft vieler Länder so bedeutsamen Suez-Kanal zu Beginn des Zweiten Weltkrieges. Der Autor, ein deutscher Hauptmann außer Dienst, verschafft dem Leser einen auch aus heutiger Sicht immer noch erhellenden - weil authentischen - Blick auf die komplexe politische und wirtschaftliche Gemengelage, die kurz darauf in der instabilen Region endgültig kulminieren wird.
- 2009
Emanuel Lasker
- 1079 Seiten
- 38 Lesestunden