1891 wurde Nelly Sachs in Berlin geboren, sie starb 1970 in Stockholm. 1966 wurde ihr der Nobelpreis verliehen. »Unter Schmerzen zu altern«, schrieb Olof Lagercrantz in seinem Nachruf, »und zu zerschellen am Übermaß an Leid, wird eine Erfahrung für immer mehr Menschen. Nelly Sachs gehört zu den Dichtern, die wir in der Zukunft am allermeisten brauchen.«Dieser Wahrheit eingedenk, hat Hilde Domin eine Auswahl aus dem lyrischen Gesamtwerk der Nelly Sachs getroffen. Von der Kraft ihres Gedichts sprach sie vor einem Jahrzehnt schon: »Deine Dichtung erhält das Unheil lebendig … Und zugleich erlöst Du von dem Unheil. Wir die Dichter von jeher und für die Zeiten den Schrecken und zugleich die Katharsis des Schreckens mit sich brachten.«
Gabriela Mistral Bücher
Gabriela Mistral, eine chilenische Dichterin, Pädagogin und Diplomatin, wird für ihre von starken Emotionen inspirierte Lyrik gefeiert, die sie zu einem Symbol der idealistischen Bestrebungen der gesamten lateinamerikanischen Welt gemacht hat. Ihr Werk befasst sich mit zentralen Themen wie Natur, Verrat, Liebe, mütterliche Liebe, Kummer und Genesung, Reisen und einer lateinamerikanischen Identität, die aus einer Mischung indianischer und europäischer Einflüsse geschmiedet wurde. Mistrals Schreiben, das aus ihrem eigenen Leben und ihrem lateinamerikanischen Erbe schöpft, bietet tiefe Einblicke in die menschliche Erfahrung. Ihre Verse spiegeln ein starkes Gerechtigkeitsempfinden und ihr Engagement für Bildung und die Förderung der Gemeinschaften wider, die sie inspirierten.







Liebesgedichte und andere Lyrik
- 159 Seiten
- 6 Lesestunden
Die Dichtung der chilenischen Nobelpreisträgerin von 1945 entfaltet in ihrer lyrischen Meditationskunst eine unvergessliche innere Spannung. Ihre Prosa, schlicht und einfach, berührt durch tiefgründige Eindrücklichkeit und Größe, die den Leser wie ein Mysterium ergreift.
Serie Piper: Wenn du mich anblickst, werd' ich schön
Gedichte (chilenisches Spanisch-Deutsch)
- 206 Seiten
- 8 Lesestunden
Madwomen - The \"Locas mujeres\" Poems of Gabriela Mistral, a Bilingual Edition
- 168 Seiten
- 6 Lesestunden
Gabriela Mistral (1889-1957) is one of the most important and enigmatic figures in twentieth-century Latin American literature. This book presents a collection of the Locas mujeres poems that explore facets of the self in extremis.


