Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nancy Princenthal

    Unspeakable Acts: Women, Art, and Sexual Violence in the 1970s
    Hannah Wilke
    Agnes Martin
    • Endlich liegt die ausführliche Biografie zur amerikanischen Jahrhundert-Künstlerin Agnes Martin (1912–2004) vor! Wie hat diese außergewöhnliche Frau gelebt? Agnes Martin, oft als spröde und anziehend beschrieben, war stark auf Autonomie bedacht. Wie fand sie ihren Weg als Malerin? Warum verließ sie New York und ihre Künstlerfreunde wie Jasper Johns und Ellsworth Kelly in jungen Jahren und zog es vor, jahrelang keine Kunst zu schaffen? Stattdessen reiste sie mit einem Pick-up Truck durch die USA, bis sie in der Wüste von New Mexiko ihr Zuhause fand. Dort baute sie ein Adobe-Haus in einer inspirierenden Umgebung, die ihr half, Bilder von äußerster Reduktion und Transzendenz zu entwickeln – Flächen, hinter denen sie als ego-loses Wesen verschwinden konnte. Nancy Princenthal verknüpft erstmals Werk und Person durch neu erschlossene Quellen, sodass sich beide gegenseitig erhellen. Zeitgenossen und Wegbegleiter kommen zu Wort, während ihre Lebensorte als Kind, Studentin und Künstlerin eingehend betrachtet werden. Der anschaulich geschriebene Text gibt diskrete Antworten auf die Fragen nach dem Ursprung und Werdegang dieser außergewöhnlichen Frau, die in der Kunst des 20. Jahrhunderts Einmaliges und Großes geleistet hat.

      Agnes Martin
    • Hannah Wilke

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,4(12)Abgeben

      Hannah Wilke (1940-1993) ist eine der Schlüsselfiguren der feministisch orientierten Kunst der 1970er und 80er-Jahre, eine Wegbereiterin und Provokateurin, deren umstrittenes und schwer zuzuordnendes Werk nun wiederentdeckt wird. Wilke entwickelte eine visuelle Sprache für explizit weibliche Erfahrungen. In ihrem Leben wie in ihrer Kunst erkundete sie offen ihre Sexualität und nutzte ihren Körper als Instrument und Objekt zugleich. Sie war schonungslos ehrlich in ihrer Selbsterkundung, die sie in jungen Jahren ohne falsche Bescheidenheit und nach ihrer Krebserkrankung ohne Scham unternahm. Schönheit, Kraft, Weiblichkeit und Eigenverantwortung, aber auch Vergänglichkeit und Verfall sind Themen, die Wilke ausgiebig untersuchte. Heute finden sich Wilkes Fotografien, Filme, Installationen und Schriften in fast allen namhaften Sammlungen moderner Kunstk, eine gültige Monografie liegt nun erstmals vor.

      Hannah Wilke
    • Recognized as one of the best art books of 2019 by The New York Times, this work delves into the intricacies of artistic expression and the evolution of contemporary art. It features a diverse range of artists and their innovative techniques, offering insights into the creative process and the cultural contexts that shape their work. Richly illustrated, the book serves as both an informative guide and a visual feast, appealing to art enthusiasts and casual readers alike.

      Unspeakable Acts: Women, Art, and Sexual Violence in the 1970s