Mit seinen raffinierten mathematischen Knobeleien begeisterte der Brite Henry Ernest Dudeney bereits Anfang des 20. Jahrhunderts eine immer größer werdende Gemeinde von Rätselfreunden. Dieser Band enthält eine wunderbare Sammlung von Rätselgeschichten, die Dudeney in Anlehnung an Chaucers 'Canterbury Tales' unter dem Titel 'Die Canterbury-Rätsel' zusammengefasst hat, sowie zusätzlich 116 seiner ebenso vertrackten wie vergnüglichen Denk- und Knobelspiele aus den 'Amusements in Mathematics'. Ein Muss für alle Fans anspruchsvoller Kopfnüsse und gepflegten Gehirnjoggings!
Henry Dudeney Reihenfolge der Bücher
Über den Autor sind keine weiteren Informationen verfügbar.






- 2016
- 2013
- 2011
Rätsel, Kopfnüsse, Paradoxien
116 neue Denk- und Knobelspiele
Mit seinen raffinierten mathematischen Knobeleien begeisterte der Brite Henry Ernest Dudeney bereits Anfang des 20. Jahrhunderts eine immer größer werdende Gemeinde von Rätselfreunden. Dieser Band präsentiert in deutscher Erstausgabe 116 seiner ebenso vertrackten wie vergnüglichen Denk- und Knobelspiele aus den „Amusements in Mathematics“. Die Bandbreite reicht von außergewöhnlichen Algebra- und Geometrierätseln über kombinatorische Aufgaben und Gruppenprobleme bis hin zu herrlich verwirrenden Paradoxien. Ein Muss für alle Fans anspruchsvoller Kopfnüsse und gepflegten Gehirnjoggings!
- 2009
Die Rätselgeschichten des Engländers H. E. Dudeney sind eine wahre Schatzgrube für alle, die die Herausforderung lieben. In verschiedene Rahmenerzählungen verpackt und angelehnt an Chaucers »Canterbury Tales« bieten sie von einfachen Knobeleien bis zu vertrackten mathematischen Problemen alles, was das Herz des echten Rätselfreundes begehrt. Darunter auch das berühmte »Haberdasher’s Puzzle«, das Rätsel des Kurzwarenhändlers: Ein gleichschenkliges Dreieck ist so in vier Teile zu schneiden, dass sich daraus ein perfektes Quadrat legen lässt.