Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefan Wicki

    The not too short introduction to MATLAB
    Die nicht zu kurze Kurzeinführung in MATLAB
    Die nicht zu kurze Kurzeinführung in PYTHON
    Die nicht zu kurze Kurzeinführung in MATLAB
    Digitaltechnik - mehr als 0 und 1!
    Analoge Schaltungssimulation in OrCAD PSpice (ab Version 16)
    • 2022

      Die nicht zu kurze Kurzeinführung in PYTHON eignet sich für angehende Ingenieur: innen oder Naturwissenschaftler: innen und alle, die das erste Mal mit Python in Berührung kommen. Das Buch bietet sich an, um Python autodidaktisch anhand einfacher Beispiele kennen zu lernen. Der Fokus liegt nicht primär auf der Lösung der Probleme, sondern auf dem Erlernen der Software ohne jegliche Vorkenntnisse.

      Die nicht zu kurze Kurzeinführung in PYTHON
    • 2017

      Digitaltechnik - mehr als 0 und 1!

      Grundlagen der Digitaltechnik.

      • 316 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Digitaltechnik wird umfassend behandelt, wobei grundlegende Konzepte und fortgeschrittene Themen vermittelt werden. Der Leser erhält Einblicke in digitale Schaltungen, Logikgatter, Zahlensysteme und die Funktionsweise von Mikrocontrollern. Praktische Beispiele und Übungen fördern das Verständnis und die Anwendung der Theorie. Das Buch richtet sich an Studierende und Technikinteressierte, die ein solides Fundament in der Digitaltechnik aufbauen möchten.

      Digitaltechnik - mehr als 0 und 1!
    • 2016

      Dieses Buch eignet sich für angehende Ingenieure oder Naturwissenschaftler und alle, die das erste Mal mit MATLAB in Berührung kommen. Mit diesem Buch kann man MATLAB autodidaktisch anhand einfacher Beispiele kennen lernen. Der Fokus liegt nicht primär auf der Lösung der Probleme, sondern auf dem Erlernen der Software ohne jegliche Vorkenntnisse.

      Die nicht zu kurze Kurzeinführung in MATLAB
    • 2011

      Analoge Schaltungssimulation in OrCAD PSpice (ab Version 16)

      Eine autodidaktische Einführung in PSpice, 2. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die praxisorientierte Anleitung bietet Studenten, Ingenieuren und Naturwissenschaftlern einen leichten Einstieg in PSpice. Mit einfachen Beispielen werden Grundlagen der Simulation und Analysearten vermittelt, die direkt mit der Studentenversion von PSpice umgesetzt werden können. Tabellen mit Laborvergleichen fördern den Praxisbezug, während alle Schaltungen analytisch nachgerechnet werden können. Eine Übersicht analoger Quellen und ein Sachwortverzeichnis am Ende des Buches erleichtern die Nutzung. Diese zweite, überarbeitete Auflage ist auf Version 16 aktualisiert und von Stefan Wicki, einem erfahrenen Dozenten, verfasst.

      Analoge Schaltungssimulation in OrCAD PSpice (ab Version 16)