Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sabine Vesper

    Strategien der Kooperation in der lösungsfokussierten Kurztherapie von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg
    Endstation Ochsenzoll
    Treffpunkt Teufelsbrück
    Mitschnacker
    Tage der Gewalt
    • Drei Tote in nur einer Woche. Einziges gemeinsames Merkmal: Alle drei waren kampferprobte Männer. Eine Spur führt in die Hamburger Pit-Fighting-Szene, deren Kämpfe nicht selten mit dem Tod eines der Kontrahenten enden. Gegen den Willen von Kommissarin Annegret Pries lässt sich ihr Kollege Gonschorek undercover in diese Szene einschleusen und gerät in tödliche Gefahr.

      Tage der Gewalt
    • Die Soko 'Beatrice' ermittelt in einem erschütternden Fall. Auf einem Grundstück in Hamburg-Bahrenfeld wurde das Skelett eines Kindes entdeckt. Wenig später wird in der Lutherkirche ein weiteres totes Kind gefunden. Ein Serientäter, vermutet der neue Chef der Mordkommission und stellt Kriminalhauptkommissarin Annegret Pries einen Tatortanalytiker zur Seite. Doch dann taucht ein mysteriöser Brief auf, und alle Ermittlungsergebnisse sind in Frage gestellt.

      Mitschnacker
    • Ein Ingenieurwissenschaftler der Hamburger Umweltbehörde wird ermordet, die Umstände seines Todes sind mysteriös: Seine Frau gerät unter Verdacht, aber sie behauptet, ein vermummter Täter habe ihren Mann erschossen und sie gezwungen, einen zweiten Schuss auf ihn abzugeben. Hauptmommissarin Annegret Pries ermittelt, dass der Tote den Umbau der Hamburger Abfallwirtschaft plante - und dadurch nicht nur die Müllmafia ihr lukratives Gewerbe in Gefahr sah. Ein hochbrisanter Krimi, der in die Hamburger „feine“ Gesellschaft führt - die sich nicht zu fein ist, sich beim Geschäft mit hochgiftigen Müll die Finger schmutzig zu machen.

      Treffpunkt Teufelsbrück
    • Ein Mörder auf seinem Rachefeldzug durch die Hamburger Nacht. Zwei Mitarbeiter der Psychiatrie Ochsenzoll mussten bereits qualvoll sterben, doch die Polizei verdächtigt den Falschen - das glaubt zumindest Hauptkommissar Josef Lenz. Er selbst ist einer weitreichenden Familientragödie auf der Spur. Wird er den Mörder stoppen, bevor dieser sein nächstes Opfer tötet?

      Endstation Ochsenzoll
    • Konflikte werden im lösungsfokussierten Gespräch vermieden, obwohl Perspektivendivergenzen natürlicherweise zu jedem Gespräch gehören. Das Geheimnis dieser Gespräche, die trotzdem «glatt» verlaufen, lässt sich mit Methoden der Diskurs- und Gesprächsforschung untersuchen. Die Arbeit analysiert kooperationsstützende Strategien im Handlungsschema dieses Gesprächstyps, bei dem Problem und Lösung stets verschränkt sind. Wiederkehrende Kommunikationsmuster, die Funktion von Metakommunikation sowie der Umgang mit den Konversationsmaximen nach Grice werden in authentischen Gesprächen untersucht. Die Autorin zeigt, wie Handlungsspielräume und Sprecherrollen zwischen Einschränkung und Wahlmöglichkeiten stets auf Kooperation ausgerichtet sind. Mit linguistischen Methoden lässt sich zeigen, wie die Klienten die stark steuernde Rolle des Therapeuten bei gleichzeitiger Indirektheit des Vorgehens akzeptieren und ihrerseits durch Beanspruchung von Handlungsspielräumen den Therapeuten Aufgaben im Gespräch geben.

      Strategien der Kooperation in der lösungsfokussierten Kurztherapie von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg