Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sven Lehmann

    Lebenszeit-Coaching
    Schloss Schwerin - Juwel des Nordens
    Der Schutz ausländischer juristischer Personen durch subjektive Rechte
    Protestantismus und Sozialpolitik
    • Protestantismus und Sozialpolitik

      Überlegungen zur Begründung der Sozialpolitik im Kaiserreich

      Die Studienarbeit untersucht die Entstehung der ersten Sozialversicherungssysteme im Kaiserreich und deren Auswirkungen auf die soziale Sicherheit in Deutschland. Sie analysiert die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die zur Einführung dieser Systeme führten, sowie deren Bedeutung für die Entwicklung der Sozialpolitik. Durch die Betrachtung historischer Kontexte und sozialer Veränderungen wird ein umfassendes Bild der sozialen Reformen im 19. Jahrhundert gezeichnet. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke in die Grundlagen der modernen Sozialpolitik in Deutschland.

      Protestantismus und Sozialpolitik
    • Der Schutz ausländischer juristischer Personen durch subjektive Rechte

      Eine Untersuchung des deutschen Verfassungsrechts, des Europarechts und des internationalen Investitionsschutzrechts

      • 236 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet die Anwendung von Grundrechten auf ausländische juristische Personen im deutschen Verfassungsrecht und deren Wechselwirkungen mit Europarecht und Völkerrecht. Es werden die Grundrechte des Grundgesetzes, die Grundfreiheiten und Grundrechte des Unionsrechts sowie die Rechte der EMRK und internationale Investitionsschutzabkommen analysiert. Besonderes Augenmerk liegt auf den Gemeinsamkeiten und Unterschieden dieser Rechtsordnungen, insbesondere im Kontext aktueller Entwicklungen wie dem Brexit, um die komplexen rechtlichen Verflechtungen zu verstehen.

      Der Schutz ausländischer juristischer Personen durch subjektive Rechte
    • Schloss Schwerin - Juwel des Nordens

      Geschichte und Bewohner

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die vielschichtige Geschichte des Schlosses Schwerin wird in diesem Buch eindrucksvoll dargestellt, beginnend mit seiner Gründung als slawische Burg bis hin zur herzoglichen Residenz der Renaissance. Sven Lehmann beleuchtet die architektonischen Meisterwerke und erzählt von den Bewohnern, die das Schloss prägten. Politische Intrigen, kulturelle Höhepunkte und der Alltag am Hof werden lebendig, unterstützt durch historische Quellen und archäologische Funde. Dieses Werk bietet Geschichtsinteressierten und Architektur-Liebhabern einen tiefen Einblick in ein bedeutendes norddeutsches Kulturdenkmal.

      Schloss Schwerin - Juwel des Nordens