Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tobias Hartkemeyer

    Die Yams, Dioscorea batatas
    Das pflügende Klassenzimmer
    Die Chinesische Yams Dioscorea batatas
    Schwein gehabt? Nachrichten vom Hof III
    Nachrichten vom Hof
    • Nachrichten vom Hof

      Lichtblicke zwischen Landlust und Landfrust - Gründungsgeschichte vom CSA Hof Pente in 30 Monatsberichten - community supported agriculture Solidarische Landwirtschaft

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Hier ist der spannende Bericht eines Aufbruchs in eine neue Richtung der Landwirtschaft, eine andere Form der Hofgemeinschaft. Berichte von einem nicht alltäglichen Alltag auf einem CSA-Hof, einem gemeinschaftsgetragenen Betrieb, der einer Gruppe von interessierten Mitgliedern eine sichere, gesunde Ernährung ermöglicht; eine Initiative, die neue Arbeitsplätze auf dem Lande schafft, die absolute Transparenz als Prinzip lebt. Diese Berichte sind zunächst nur für die Mitgliedergemeinschaft geschrieben worden. Das große Interesse an diesen Erfahrungsberichten hat auf vielfachen Wunsch zu diesem Buch geführt. Es soll allen Mut machen, genauer hinzuschauen, was sie in dieser gemeinsamen Welt wirklich leben wollen.

      Nachrichten vom Hof
    • Schwein gehabt? Nachrichten vom Hof III

      Lebenszeichen aus der Solidarischen Landwirtschaft - CSA Hof Pente

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Hier nun der dritte Band der »Nachrichten vom Hof«. Die abenteuerlichen Berichte einer neuen Form des Miteinanders. Erzählt wird hier vom Alltag der Solidarischen Landwirtschaft - ein spannender Ort für handlungspädagogisches Lernen. Es soll zeigen, wie aus Empörung über die gegenwärtige Lage, Engagement für eine zukunftsfähige Lebenswirklichkeit entstehen kann. Aber vor allem wird hier Mut gemacht, genauer hinzuschauen und die Frage zu stellen, wie wir in dieser gemeinsamen Welt wirklich leben wollen. Diese Berichte bekräftigen, dass die Welt durch das eigene und gemeinsame Handeln vor Ort bewusst gestaltet werden kann. Ausgewählte Medienberichte fassen die unterschiedlichen Facetten des Hofes zusammen, vom Kinderbauernhof, über das Schulklassenprojekt, bis hin zu internationalen Besuchen und der Musik.

      Schwein gehabt? Nachrichten vom Hof III
    • Die Chinesische Yams Dioscorea batatas

      Geschichtliche, botanische und gesundheitliche Aspekte zur Lichtwurzel

      Spätestens seit dem Erfolg des Sprintsuperstars Usain Bolt ist die Yamswurzel auch in Deutschland bekannt. Dieses Buch gibt einen Überblick über geschichtliche, botanische und gesundheitliche Aspekte der Yamswurzeln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der seit einigen Jahren auch in Deutschland angebauten Chinesischen Yams, die auf Demeter- und Biobetrieben meist als Lichtwurzel oder Lichtyam(R) bezeichnet wird. Die hier vorliegende zweite Auflage berücksichtigt neue Studien zur Pharmakologie der Yamspflanzen und ist um Praxisberichte aus Zucht und Anbau, Verarbeitung, Qualitätsforschung und Therapie erweitert worden.

      Die Chinesische Yams Dioscorea batatas
    • Bauernhöfe sind nicht nur Orte der Lebensmittelproduktion. Sie sind auch hervorragende Lernorte, Begegnungsräume und lebenspraktische 'Entwicklungsinseln', die gesellschaftliche Veränderungen anstoßen können. Tobias Hartkemeyer, Peter Guttenhöfer, Manfred Schulze und viele weitere erfahrene Pädagog(inn)en, Wissenschaftler(innen) und Praktiker(innen) zeigen, wie sich hier Pädagogik und Landwirtschaft gegenseitig befruchten und neue Entwicklungsperspektiven füreinander eröffnen können. Ihr Handbuch über Handlungspädagogik und Gemeinschaftsbildung in der Landwirtschaft lebt von der beglückenden Erfahrung, dass eigenes Tun und Handeln konkret etwas bewirken. Neue Ansätze für Schulentwicklung und Erzieherausbildung sowie das Projekt Gemeinschaftshof Pente werden als Beispiele handlungspädagogischer Praxis und solidarischer Landwirtschaft vorgestellt und durch neurobiologischen Erkenntnisse fundiert. Einblicke in das norwegische Schulsystem und Erfahrungen zum dialogischen Lernen ergänzen dies. Die Autoren knu üpfen auch an Ideen der europäischen Geistesgeschichte an, wie etwa Goethes Vision einer 'pädagogischen Provinz' die hier in eine zeitgemäße lebendige Praxis mündet. Mit Beiträgen unter anderem von: Gerald Hüther (Universität Göttingen), C. Otto Scharmer (MIT Boston), David W. Orr (Oberlin College Ohio) und Renate Zimmer (Direktorin des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (NIFBE).

      Das pflügende Klassenzimmer
    • Spätestens seit dem Erfolg des Sprintsuperstar Usain Bolt ist die Yamswurzel auch in Deutschland bekannt. Dies Buch gibt einen Überblick über geschichtliche, botanische und gesundheitliche Aspekte der Yamswurzeln und widmet sich insbesondere der als Lichtyams und Lichtwurzel bezeichneten Dioscorea batatas.

      Die Yams, Dioscorea batatas