Pierre Jean Jouve Bücher
Pierre Jouve durchlebte im Laufe seines literarischen Schaffens „mehrere Leben“. Vor dem Ersten Weltkrieg war er eine Schlüsselfigur der Unanimismus-Bewegung, die darauf abzielte, kollektive Erfahrungen einzufangen. Während des Krieges engagierte er sich aktiv in der pazifistischen Bewegung, die sich für friedliche Lösungen einsetzte. Eine tiefgreifende Wende ereignete sich nach 1921, beeinflusst durch seine zweite Frau, die Psychoanalytikerin Blanche Reverchon, die ihn mit psychoanalytischen Konzepten vertraut machte. Jouve wurde zu einem der ersten Schriftsteller, der den Einfluss des Unbewussten auf die künstlerische Schöpfung erforschte, was sich in seinen Werken Mitte der 1920er Jahre zeigte. Seine Lyrik und Romane aus dieser Zeit tauchten tief in psychologische Komplexität und künstlerischen Ausdruck ein. Später wurde Jouve zu einer Stimme des intellektuellen Widerstands gegen den Nationalsozialismus, wobei seine apokalyptische Poesie als starker Protest diente. Er interagierte beständig mit einer breiten Palette von Künstlern, Schriftstellern und Denkern und ließ sich von ihnen beeinflussen, wodurch er ein Erbe hinterließ, das nachfolgende Generationen von Schöpfern inspirierte.






An den Beginn dieses ungewöhnlichen Liebesromans hat Pierre Jean Jouve (1887-1976) einen Satz der spanischen Mystikerin Teresa de Avila gesetzt: "Die Liebe ist hart und unerbittlich wie die Hölle."§Die Nonne Paulina Pandolfini tötet, auf "himmlischen Befehl", ihren Geliebten, den Grafen Michele Cantarini. Ihr Versuch, sich selbst umzubringen, schlägt fehl. Sie wird verurteilt, bestraft, begnadigt. Paulina 1880 ist der Liebesroman eines Opfers.§§
The Desert World
- 124 Seiten
- 5 Lesestunden
Exploring the complexities of love and death, the narrative delves into the intertwined lives of Jacques de Todi, a pastor's homosexual son, Luc Pascal, a French poet, and the enigmatic Baladine Nikolaievna, a captivating Russian woman. Set against the backdrop of early 21st century Switzerland, the story examines the tumultuous relationships among these three characters, highlighting the destructive nature of their sexual entanglements and the profound impact on their lives.
Hecate: The Adventure of Catherine Crachat: I
- 145 Seiten
- 6 Lesestunden
The novel explores the tumultuous life of Catherine Crachat, a Parisian actress caught in a love triangle involving her young lover Pierre Indemini and the enigmatic Baroness Fanny Felicitas Hohenstein. As Catherine navigates desires and betrayals in Paris and Vienna, she faces a pivotal choice between a seductive threesome and the risk of losing both her friend and lover. The subsequent deaths of Pierre and Fanny compel her to confront the complex interplay of love, hatred, and her own spiritual journey, challenging her sense of identity.
Vagadu: The Adventure of Catherine Crachat: II
- 175 Seiten
- 7 Lesestunden
Catherine Crachat, a Parisian actress, navigates complex emotional and carnal relationships in the novels Hecate and Vagadu. After returning to Paris from a tumultuous stay in Vienna, she embarks on a quest for meaningful connections, only to discover that those around her are not as they seem. As her life spirals into chaos, Catherine grapples with the intertwining themes of love, death, and the pursuit of divinity, facing a haunting past that blurs the lines between reality and imagination.
Wozzeck d'Alban Berg
- 260 Seiten
- 10 Lesestunden
,,V tomto románu vylíčil Jouve svým básnicky jemným způsobem pohnutý příběh filmové herečky, krásného a nadaného stvoření a přece proklatého pouhým jménem rodovým, čímsi, zač člověk nemůže a co přece vrhá na jeho život věčný stín. Hrdinka románu jest nad to stržena do víru osudu ženy poznamenané tragikou zvrácených erotických sklonů, přinášející zhoubu a smrt tomu, koho miluje." (Zo sprievodného listu vydavateľa čitateľom.)


