Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martina Hartkemeyer

    Von Prärieindianern, Räuberkindern und einer glücklichen Kindheit
    Dialogische Intelligenz
    Schwein gehabt? Nachrichten vom Hof III
    Nachrichten vom Hof
    Miteinander Denken
    • 2015

      Schwein gehabt? Nachrichten vom Hof III

      Lebenszeichen aus der Solidarischen Landwirtschaft - CSA Hof Pente

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Hier nun der dritte Band der »Nachrichten vom Hof«. Die abenteuerlichen Berichte einer neuen Form des Miteinanders. Erzählt wird hier vom Alltag der Solidarischen Landwirtschaft - ein spannender Ort für handlungspädagogisches Lernen. Es soll zeigen, wie aus Empörung über die gegenwärtige Lage, Engagement für eine zukunftsfähige Lebenswirklichkeit entstehen kann. Aber vor allem wird hier Mut gemacht, genauer hinzuschauen und die Frage zu stellen, wie wir in dieser gemeinsamen Welt wirklich leben wollen. Diese Berichte bekräftigen, dass die Welt durch das eigene und gemeinsame Handeln vor Ort bewusst gestaltet werden kann. Ausgewählte Medienberichte fassen die unterschiedlichen Facetten des Hofes zusammen, vom Kinderbauernhof, über das Schulklassenprojekt, bis hin zu internationalen Besuchen und der Musik.

      Schwein gehabt? Nachrichten vom Hof III
    • 2015

      Dialogische Intelligenz

      Aus dem Käfig des Gedachten in den Kosmos des gemeinsamen Denkens. Mit einem Vorwort von Gerald Hüther.

      Den Anderen verstehen, eigene verengte Standpunkte überwinden und gemeinsam Neues denken – das ist die Perspektive, die durch Dialog möglich wird. Was den echten Dialog ausmacht und wie wir unsere eigene „Dialogische Intelligenz“ wecken können, zeigt dieses praxisorientierte Buch. Die Autoren tragen aus den unterschiedlichsten Richtungen Bausteine für den gelingenden Dialog zusammen. Sie greifen dabei auf langjährige Beratungserfahrungen in der Begleitung von Veränderungsprozessen in Einrichtungen und Unternehmen zurück. Zahlreiche Experten einer modernen Dialogkultur kommen zur Sprache – ein Werkstattbuch im besten Sinne des Wortes.

      Dialogische Intelligenz
    • 2013

      Nachrichten vom Hof

      Lichtblicke zwischen Landlust und Landfrust - Gründungsgeschichte vom CSA Hof Pente in 30 Monatsberichten - community supported agriculture Solidarische Landwirtschaft

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Hier ist der spannende Bericht eines Aufbruchs in eine neue Richtung der Landwirtschaft, eine andere Form der Hofgemeinschaft. Berichte von einem nicht alltäglichen Alltag auf einem CSA-Hof, einem gemeinschaftsgetragenen Betrieb, der einer Gruppe von interessierten Mitgliedern eine sichere, gesunde Ernährung ermöglicht; eine Initiative, die neue Arbeitsplätze auf dem Lande schafft, die absolute Transparenz als Prinzip lebt. Diese Berichte sind zunächst nur für die Mitgliedergemeinschaft geschrieben worden. Das große Interesse an diesen Erfahrungsberichten hat auf vielfachen Wunsch zu diesem Buch geführt. Es soll allen Mut machen, genauer hinzuschauen, was sie in dieser gemeinsamen Welt wirklich leben wollen.

      Nachrichten vom Hof
    • 2013

      Von Prärieindianern, Räuberkindern und einer glücklichen Kindheit

      Anregungen für Eltern, Großeltern Onkel und Tanten

      Prärieindianer und Räuberkinder wachsen in freier Natur auf, in der Weite der Prärie, im Wald, sie wohnen in alten Burgen, Zelten oder Höhlen. Sie erleben täglich neue Abenteuer, sehen sich immer wieder anderen Herausforderungen gegenüber, bestehen viele Gefahren und entwickeln sich zu mutigen Persönlichkeiten. Gestärkt und unabhängig von ihren Eltern sind sie immer wieder alleine unterwegs und in zahlreiche Aufregungen verwickelt – Urbilder von Freiheit, Kraft nd Mut. Dieses Buch will Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten durch zahlreiche positive Beispiele aus dem Zusammenleben mit Kindern ermuntern und stärken. Es ist eine Einladung, genau hinzusehen und sich bewusst zu machen, welchen Schatz Kinder darstellen und welchen Schatz jeder von uns aus der eigenen Kindheit mitbringt. Deshalb wird der eigene Erinnerungsfaden immer wieder aufgenommen – denn Erinnern kann helfen, bewusster für die Gegenwart zu werden. Glück kann auch bedeuten, scheitern zu dürfen, Fehler zu machen und wieder neu zu beginnen. Es kommt darauf an, einmal mehr aufzustehen als hinzufallen. Glückliche Kinder sind stark genug, den Herausforderungen der Welt von morgen kreativ und klug zu begegnen.

      Von Prärieindianern, Räuberkindern und einer glücklichen Kindheit
    • 1998

      Warum den Eindruck hinterlassen, daß man sich nichts mehr zu sagen hat und Gespräche nur Sieger und Verlierer kennen? Dialog ist kein Zaubermittel, aber der erste Schritt zur Besserung. Wie man das macht, was man dabei lernt, wo das eingesetzt wird, wer alles mitmacht, warum das Menschen interessiert - das finden Sie hier, einfach erklärt, mit vielen Beispielen aus Alltag, Schule und Organisation und mit zahlreichen Gesprächen. Der Dialog ist auf dem Vormarsch. Man muß den Dialog üben, und hier wird verraten, wie. Zehn Kernfähigkeiten werden vorgestellt, ohne die es nicht geht. Wir erfahren etwas über den Dialogprozeß, die Council-Runde, den strategischen und generativen Dialog und über die Rolle des Dialogbegleiters. Das Buch lädt Sie zu einer Entdeckungsreise ein, und es soll Ihnen helfen, mit sich selbst und mit den anderen in ein besseres Gespräch zu kommen, teilzunehmen an einer Erfahrung, die nicht ganz alltäglich ist.

      Miteinander Denken