Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel Buhr

    Soziale Innovationspolitik für sozialen Fortschritt
    Alle Gute kommt von Norden?!
    Soziale Innovationspolitik für die Industrie 4.0
    Industrie 4.0, neue Aufgaben für die Innovationspolitik
    Industrie 4.0 und europäische Innovationspolitik
    Digitalisierung politisch gestalten
    • 2014

      Wie hangen Wirtschaft und Politik zusammen? Inwiefern beeinflussen die okomischen Voraussetzungen politisches Handeln in modernen westlichen Gesellschaften? Und welche wirtschaftlichen Konsequenzen ergeben sich umgekehrt aus politischem Handeln? Diesen Fragen geht der vorliegende Band nach - und fuhrt dabei bewusst politikwissenschaftliche und volkswirtschaftliche Perspektiven zusammen. Neben begrifflichen und theoretischen Grundlagen der politischen Wirtschaftslehre liefert das Einfuhrungswerk dabei auch verschiedene Beispiele aus der politischen Praxis. Ubungsfragen und weiterfuhrende Literaturhinweise zu jedem Kapitel machen das Buch zur idealen Lekture fur universitare Lehrveranstaltungen zum Thema. Die Monographie ist damit - auch fur Lehramtsstudierende - interessante Seminarliteratur und hilfreiche Prufungsvorbereitung zugleich.

      Wirtschaft und Politik
    • 2010

      Chaos oder Kosmos?

      • 266 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Wie entstehen Innovationen und welche Rolle spielt dabei die Innovationspolitik? Wie wird sie koordiniert und was ließe sich verbessern? Das vorliegende Buch beantwortet diese Fragen. Der Autor wählt dabei bewusst einen interdisziplinären Zugriff und richtet sich an Leserinnen und Leser aus Wissenschaft und Praxis - in der Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Unter Koordination verstehen wir gemeinhin das Abstimmen verschiedener Aktivitäten aufeinander. Dieses Abstimmen tritt im vorliegenden Kontext in unterschiedlichen Variationen auf - die „Koordinierungstrias“ erstreckt sich vom Wirtschaftssystem (koordinierter Kapitalismus) über das politische System (koordiniertes politisch-administratives System) bis hin zur Innovationspolitik als Querschnittsfeld. Deren Betätigungsfeld ist dementsprechend groß und die Akteure sind vielfältig - auf kommunaler und regionaler, auf Länder- und Bundesebene sowie auf europäischer Ebene. Bei der Steuerung dieses komplexen Politikfeldes scheinen die bestehenden Institutionen an ihre Grenzen zu stoßen. Das Buch benennt die Herausforderungen und zeigt Lösungswege auf.

      Chaos oder Kosmos?