Girls & Boys
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Tipps zur Überarbeitung von Manuskripten
Sie schreiben für ein junges Publikum und brauchen Hilfe bei der Überarbeitung Ihres Projekts? Sie wollen wissen, wo Sie mit Ihren Geschichten, mit Ihrem Kinderbuch oder Jugendbuch stehen? Die "Kinderbuchklinik" hilft Ihnen bei der Optimierung Ihres Textes. Und gibt Antworten auf Fragen, von denen Sie vielleicht gar nicht wussten, dass Sie sie haben. Etwa: Wie verläuft der Spannungsbogen in meiner Handlung? Sind meine Figuren lebendig genug? Überzeugt mein erster Satz? Nach der Lektüre werden Sie Ihr eigenes Buch mit anderen Augen sehen. Schreibratgeber gibt es viele - doch nur die "Kinderbuchklinik" hilft AutorInnen dabei, ihren bereits geschriebenen Text zu überarbeiten. Im ersten Teil geht es um das "große Ganze": die Kernaussage der Geschichte und ihre Themen, um den Handlungsverlauf, den Aufbau und den Spannungsbogen, die Szenenabfolge und Kapitelüberleitungen, um den Anfang und den Schluss des Buches. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den Figuren, ihrer Charakterzeichnung, mit der damit verbundenen Dialoggestaltung und mit der Darstellung von Emotionen. Der dritte Teil schließlich widmet sich der Fülle von möglichen Stolpersteinen im sprachlich-stilistischen Bereich, von "A" wie "Adjektivfestspiele" bis "Z" wie "Zielgruppe". Allgemein gültige Gesetze gibt es beim Schreiben nicht, sehr wohl aber konkrete Fragen, die man an den Text stellen kann, um ihn zu optimieren. Die Fragen liefert Ihnen die "Kinderbuchklink", zusammen mit Anregungen zum Finden eigener Antworten. (Quelle: Website des Verlages)
Die Sonografie ist das am häufigsten eingesetzte bildgebende Verfahren in der Medizin, und die technische Entwicklung hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Dieses Basiswerk bietet umfassende Antworten auf zentrale Fragen zu den Prinzipien, Techniken und Anwendungen des Ultraschalls in der Medizin. Es enthält wertvolle Anregungen und Praxistipps für den Alltag in der Sonografie. Ein besonderer Fokus liegt auf der Qualitätssicherung, deren Bedeutung in Zukunft zunehmen wird und die ein wichtiges Tätigkeitsfeld für Radiologietechnologen und MTRA darstellen könnte. Das Buch richtet sich hauptsächlich an Radiologietechnologen, medizinisch-technische Radiologieassistenten sowie an Studierende und Berufstätige in der Radiologie. Es möchte auch anderen Interessierten einen Zugang zur Ultraschalltechnik bieten. Die Autoren teilen ihre langjährige Erfahrung aus Praxis und Lehre. Der Inhalt umfasst die physikalischen und technischen Grundlagen der modernen Sonografie, wichtige aktuelle Ultraschallverfahren in Diagnostik und Therapie, den Einsatz von Kontrastmitteln, die Ursachen und Effekte von Artefakten sowie Aspekte der Ultraschallsicherheit und Qualitätssicherung. Zudem wird eine Lernzielkontrolle durch einen umfangreichen Fragenkatalog angeboten.