Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Manfred Reitz

    1. Jänner 1944
    Manfred Reitz
    Krebs, was ist das?
    Berühmte Kunstsammler
    Alltag im Alten Ägypten
    Die Alge im System der Pflanzen
    Von Zellen, Tieren und Menschen
    Rätseltiere
    • Rätseltiere

      Krypto-Zoologie - Mythen, Spuren und Beweise

      4,8(4)Abgeben

      Seit Menschengedenken berichten Mythen und Schauergeschichten von Tieren, die nie ein Zoologe zu Gesicht bekommen hat. Zahllose Arten sind noch unentdeckt - sie leben verborgen in dichten Regenwäldern und den dunklen Tiefen der Meere. Um solche rätselhaften Tiere aufzuspüren, geht die Kryptozoologie jedem Hinweis nach. Wir werden sicher noch viele Überraschungen erleben! Vielleicht tauchen sogar einige der sagenumwobenen Lebewesen auf, die dieses Buch vorstellt.

      Rätseltiere
    • In der Zeitschrift „die pharmazeutische industrie“ erscheint regelmäßig die Kolumne „Aus Wissenschaft und Forschung“. Die interessantesten Beiträge wurden hier zu einer Anthologie zusammengestellt. Schon die Überschriften versprechen richtiges Lesevergnügen, wenn es z. B. heißt: Warum ist der Säugling jung? Wie ungesund ist Sport? Tiere mit Frostschutzmittel; Schrott-DNA; Streß in der Zelle. Ob bei einer ersten oder bei wiederholter Lektüre, die 'Exkursionen' faszinieren den Leser durch die Vielfalt der aufgegriffenen Themen und mit oft überraschenden Erkenntnissen. Pressestimmen:„Die Palette der Themen ist bunt und die Überschriften sind knackig und machen neugierig: “Schrott-DNA„, “Leckerbissen Gift„, “Wie ungesund ist Sport„ oder “Die Gicht der Hohenzollern„. Keine flache Populärwissenschaft, sondern fundiert und dennoch anschaulich geschrieben.“Zielgruppen:- Pharmazeutische Industrie- Kosmetik-Industrie- Zulieferindustrie- Mediziner in Praxis und Klinik- Interessierte Laien

      Von Zellen, Tieren und Menschen
    • In kurzweiliger Form berichtet Manfred Reitz von Künstlern als Sammlern, von Sammlern als Künstlern, er beleuchtet den Kaufrausch der amerikanischen Millionäre und erzählt vom "Mann, der Lenin kannte". Den Band beschließen Paul Getty und das Ehepaar Ludwig.

      Berühmte Kunstsammler
    • Krebs ist so vielgestaltig wie unsere Organe und Gewebe; wie er entsteht, war aber lange ein Rätsel. Nun konnten Molekularbiologen und Genforscher entscheidende Abläufe bei der Entwicklung von Krebs aufklären. Er beginnt immer in den Genen, und während er wächst, durchlaufen die Krebszellen eine eigene Evolution. Dabei führen sie einen Kampf gegen den Körper, in dem sich entscheidet: Siegt der Organismus mit seinen Abwehrsystemen oder gelingt es den Krebszellen, diese Abwehr mit raffinierten Techniken zu überwinden? Wie die „Überlebensstrategien“ der Krebszellen aussehen, zeigt dieses Buch - und wie die Forschung mit ihrem neuen Wissen der Krebstherapie immer schärfere Waffen liefert.

      Die Chaos-Zellen
    • Hier wird ausführlich und verständlich erklärt, wie vielfältig naturwissenschaftliche Methoden (analytische Methoden der Chemie, Physik, Informatik, aber auch Diagnosemethoden aus der Medizin) in der Geschichtsforschung nicht nur zur Abgrenzung von Fälschungen und zur Altersbestimmung zum Einsatz kommen. Strukturanalysen können z. B. auch bei der Aufdeckung von Handelswegen oder Raubzügen helfen und ein Computer die Herkunft der Mona Lisa klären. Abgerundet wird das Ganze durch vielfältige Exkursionen wie beispielsweise in die Geschichte der Papierherstellung oder die medizinischen Behandlungsmethoden der alten Ägypter und Chinesen und ihre pharmakologischen Grundlagen aus heutiger Sicht.

      Auf der Fährte der Zeit