Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sonja Longolius

    The need to assimilate: Searching for an american identity in Abraham Cahan's "The Rise of David Levinsky" and James Weldon Johnson's "The Autobiography of an Ex-Colored Man"
    Ernest Hemingways Konzept von \"Grace under Pressure\" in der Kurzgeschichte \"The Old Man and the Sea\"
    Zuflucht im Paradies? Deutschsprachige Filmarchitekten in Hollywood
    Eine Analyse der kunsthistorischen Debatte über Michelangelos Skulptur "Sieger"
    Das druckgraphische Werk Parmigianinos und seine unterschiedliche Behandlung in Vasaris Viten von 1550 und 1568
    Ikonographische Analyse des Gemäldes -Das Gefolge der Diana beim Vogelschießen- Domenico Zampieri, gen. Domenichino
    • 2015

      Domenico Zampieri, bekannt als Domenichino, schuf 1617 das beeindruckende Ölgemälde "Das Gefolge der Diana beim Vogelschießen", das heute in der Galleria Borghese in Rom zu sehen ist. Mit einer Größe von 2,25 x 3,20 Metern kombiniert das Werk verschiedene literarische Quellen, um eine neuartige Darstellung der Jagdgöttin und ihrer Nymphen zu präsentieren. Obwohl die Szene keine eindeutige mythologische Entsprechung hat, verweist sie durch Symbolik und Inszenierung auf die antike Literatur, insbesondere auf Vergils Verse. Damit etabliert Domenichino ein innovatives Bildmotiv im Kunstgenre.

      Ikonographische Analyse des Gemäldes -Das Gefolge der Diana beim Vogelschießen- Domenico Zampieri, gen. Domenichino
    • 2008

      Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit untersuche und analysiere ich Ernest Hemingways Kurzgeschichte "The Old Man and the Sea", die 1952 zum ersten Mal bei Scribner in New York veröffentlicht wurde, in Bezug auf sein selbst erschaffenes, und in einem Interview mit Dorothy Parker zum ersten Mal erwähntes, Konzept von "Grace under Pressure." Hierbei wird es um die Frage gehen, inwieweit der oft zitierte und sogenannte "Hemingway Code", in Bezug auf seine Protagonisten auch bekannt als "Code Hero," in dieser Kurzgeschichte eine Rolle spielt. Ferner untersuche ich, inwieweit das "Grace under Pressure" Konzept Teil der Kurzgeschichte oder gar eigentlicher Inhalt dieser Erzählung ist. Hemingway bekam für "his mastery of the art of narrative, most recently demonstrated in The Old Man and the Sea" 1954 den Literatur Nobelpreis. Und auch Hemingway selbst sollte an dieser Stelle zu Wort kommen: "It's as though I had gotten finally what I had been waiting for all my life," resümierte er über sein eigenes Werk. In Anbetracht seiner eigenen Aussage, wird die Bedeutung dieser Kurzgeschichte in meinen Augen noch verstärkt. Dies war es, glaubt man Hemingways Worten, was er sein ganzes, schriftstellerisches Leben lang erreichen wollte.

      Ernest Hemingways Konzept von \"Grace under Pressure\" in der Kurzgeschichte \"The Old Man and the Sea\"
    • 2007
    • 2007

      Die Studienarbeit analysiert die fünf Marmorarbeiten, die nach Michelangelos Tod 1564 in seiner Werkstatt gefunden wurden, darunter die umstrittene Statue "Sieger". Die Arbeit diskutiert verschiedene kunsthistorische Interpretationen und Theorien zu ihrer Entstehung, Funktion und Bedeutung im Kontext von Michelangelos Werk.

      Eine Analyse der kunsthistorischen Debatte über Michelangelos Skulptur "Sieger"
    • 2007

      Die Studienarbeit untersucht die Exilerfahrungen deutschsprachiger Filmarchitekten in Hollywood während der 1930er und 1940er Jahre, insbesondere Rudi Felds und Harry Horners Schicksale. Es werden Fragen zur Notwendigkeit von Netzwerken und Vielseitigkeit in der Filmbranche sowie der Einfluss dieser Exilanten auf den amerikanischen Filmstil behandelt.

      Zuflucht im Paradies? Deutschsprachige Filmarchitekten in Hollywood