Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alexander Cain

    Alexander Cain taucht tief in die Vergangenheit ein und konzentriert sich auf entscheidende Momente und weniger bekannte Persönlichkeiten, die die frühen Vereinigten Staaten prägten. Seine Arbeit bietet eine neue Perspektive auf bekannte historische Ereignisse und beleuchtet die Komplexität und menschlichen Erfahrungen vergangener Epochen. Durch akribische Recherche erweckt Cain die Geschichten derjenigen zum Leben, die ihren Standpunkt verteidigten und die Turbulenzen der Gründungszeit durchlebten. Sein Schreiben zeichnet sich durch die Verpflichtung aus, oft übersehene Erzählungen aufzudecken und zu präsentieren, die zu einem tieferen Verständnis der amerikanischen Geschichte beitragen.

    I See Nothing But the Horrors of a Civil War
    We Stood Our Ground
    Schlaf!
    • Der TV-bekannte Hypnotiseur Wolfgang Künzel alias Alexander Cain® beschreibt in diesem Buch die direkte Form, also die klassische Form der Hypnose, wie sie in der Showhypnose und der extrem effektiven Hypnosetherapie eingesetzt wird. Die verschiedenen Techniken werden so genau beschrieben, dass sie direkt nachvollziehbar sind. Dabei legt der Autor sehr viel Wert auf Sicherheit. Die lockere Schreibweise ohne spektakuläre Häufung von Fachbegriffen oder Fremdwörtern bringt viel Spaß beim Lesen. Das Buch ist für den blutigen Anfänger genauso geeignet wie für Fortgeschrittene. Insbesondere die Vertreter der „modernen“ Hypnose oder „Hypnose nach Erickson“ können hier die Unterschiede in der Technik, Geschwindigkeit und Effizienz kennenlernen. Die vorliegende zweite Auflage wurde inhaltlich erweitert und ist nun als Hardcoverausgabe verfügbar.

      Schlaf!
    • We Stood Our Ground

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      Focusing on the transformation of Lexington from a passive community to a radical one during the 1760s and early 1770s, the book explores the local responses to significant events like the Stamp Act and the Intolerable Acts. It highlights the mobilization of the Lexington Training Band on April 18, 1775, their initial defeat, and subsequent recovery during the British retreat. Additionally, it sheds light on the citizens' contributions during the Siege of Boston, including troop support and leadership challenges faced by figures like General Gerrish and Colonel Baldwin.

      We Stood Our Ground
    • The narrative sheds light on the often-overlooked perspectives of loyalists during the American Revolution, challenging the prevailing negative stereotypes. It highlights the diverse backgrounds of those who supported King George III, including native-born whites, immigrants, slaves, freemen, and Native Americans. Focusing on the experiences of individuals from New York and the Hampshire Grants, the book recounts the struggles and sacrifices of McAlpin's Corps of American Volunteers, offering a nuanced view of loyalty amid the tumult of war.

      I See Nothing But the Horrors of a Civil War