Endlich wird es wieder wärmer und bald beginnt die Schwimmbadsaison. Aber auch anderswo gibt es viele Anlässe für ausgelassenen Wasserspaß. Ob im Garten, im Park, auf dem Spiel- oder Sportplatz – im Sommer sind Spiele mit, in und rund ums Wasser die Attraktion! Dieses Pipo-Heft bietet zum einen kreative Bewegungsanregungen rund ums Wasser, zum anderen möchte es bei unseren Kindern ein Bewusstsein schaffen für die Wichtigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit diesem lebenswichtigen Element. Selbstverständlich finden sich auch in dieser Ausgabe wieder Anregungen für alle Altersgruppen, vom Kleinkinderbereich bis zu den Grundschulkindern – vom Kindergarten bis zum Sportunterricht. Auch in dieser Broschüre kennzeichnen Symbole, welche Ideen für die einzelnen Altersgruppen besonders zu empfehlen sind.
Nicole Gebhardt Bücher






Unter der Erde gibt es viel mehr als nur Regenwürmer. Viele Tiere wie Maulwürfe, Kaninchen, Murmeltiere und Mäuse leben in Höhlen und Gängen und kommen gelegentlich an die Oberfläche. Ameisen und Termiten bauen beeindruckende Behausungen unterirdisch, während Bären und Fledermäuse in Erdhöhlen wohnen. In der Steinzeit lebten sogar Menschen in Höhlen. Auch heute gibt es Menschen, die sich unter der Erde aufhalten, wie Bergleute und Höhlenforscher. Es existieren zahlreiche Höhlenarten, die erforscht werden wollen, darunter Tropfsteinhöhlen und Wohnhöhlen aus der Steinzeit. Geologische Phänomene wie Erdbeben und Vulkanausbrüche haben ebenfalls ihren Ursprung unter der Erde. In unterirdischen Höhlen und Labyrinthen tummeln sich zudem viele Fantasiegestalten: Zwerge, Wichtel, Drachen und Erdmännchen wie der kleine König Kallewirsch. Diese Ausgabe entführt Kinder in eine fantastische unterirdische Welt mit Spielen, Bewegungsgeschichten und -landschaften. Sie bietet Anregungen für alle Altersgruppen, vom Kleinkind bis zu Grundschulkindern, und enthält Symbole, die besonders empfohlene Ideen für die jeweiligen Altersgruppen kennzeichnen.
Kleine Jungen haben es heute schwer, denn ihre „typsichen“ Fähigkeiten sind oft weder im Kindergarten noch in der Schule wirklich gefragt, mit dem Ergebnis, dass die Mädchen sie, besonders im schulischen Bereich, langsam aber sicher überflügelns. Deshalb wollen wir mit diesem Pipo-Heft Bewegungsangebote aus der Spiel- und Erlebniswelt von Jungen anbieten. Bewegungsgeschichten, -landschaften und Spiele rund um Superhelden, Piraten, Cowboys und Indianer, Ringen und Raufen uvm. machen aber nicht nur kleinen Jungen Spaß. Auch Mädchen finden sicherlich Gefallen an den wilden Spielen dieser Pipo-Ausgabe. Selbstverständlich finden sich auch in dieser Ausgabe wieder Anregungen für alle Altersgruppen vom Kleinkinderbereich bis zu den Grundschulkindern - vom Kindergarten bis zum Sportunterricht. Auch in dieser Broschüre kennzeichnen Symbole, welche Ideen für die einzelnen Altersgruppen besonders zu empfehlen sind.
Kinder laufen viel und gern, denn Laufen ist für sie eine gute Möglichkeit, ihren natürlichen Bewegungsdrang zu stillen. Ein gesundes Kind legt täglich einige Kilometer zurück und stärkt so u. a. sein Herz-Kreislauf- und sein Immunsystem. Leider laufen Kinder heutzutage im Alltag immer weniger. Dabei macht Laufen Spaß und hält fit! Das zeigen die vielen fantasievollen Bewegungsanregungen dieses Pipo-Heftes. Neben rasanten Fangspielen, spannenden Bewegungsgeschichten, gar nicht eintönigen Dauerlaufspielen und vielen interessanten Praxistipps, zeigt das Pipo-Heft den Kindern, dass man nicht für jeden Weg das Auto braucht! Selbstverständlich finden sich auch in dieser Ausgabe wieder Anregungen für alle Altersgruppen vom Kleinkinderbereich bis zu den Grundschulkindern – vom Kindergarten bis zum Sportunterricht. Auch in dieser Broschüre kennzeichnen Symbole, welche Ideen für die einzelnen Altersgruppen besonders zu empfehlen sind.
Bewegungsmöglichkeiten für Kinder im häuslichen Umfeld werden immer weniger. Seit langem beklagen Fachleute, dass unsere Kinder sich zu wenig bewegen. Bewegung ist jedoch ein Grundbedürfnis von Kindern und von großer Bedeutung für ihre gesamte Persönlichkeitsentwicklung. Vor diesem Hintergrund gewinnen Vereinsangebote wie das Kinderturnen stetig an Bedeutung. Eine wöchentliche Kinderturn-Stunde reicht alleine jedoch für eine gesunde Entwicklung nicht aus. Deshalb stellen wir in diesem Pipo-Heft fantasievolle Bewegungsideen vor, die nicht viel Raum brauchen und mit Materialien, die in jedem Haushalt vorhanden sind, durchgeführt werden können. Die Spiele können von den Kindern aus der Turnstunde „mit nach Hause genommen“ und gemeinsam mit Eltern und Geschwistern ausprobiert werden. Eine tolle Gelegenheit, mit der ganzen Familie Spaß zu haben! Selbstverständlich finden sich auch in dieser Ausgabe wieder Anregungen für alle Altersgruppen vom Kleinkinderbereich bis zu den Grundschulkindern – vom Kindergarten bis zum Sportunterricht. Auch in dieser Broschüre kennzeichnen Symbole, welche Ideen für die einzelnen Altersgruppen besonders zu empfehlen sind.
Röhren aller Art sind ein für Kinder besonders reizvolles Spielmaterial. Es gibt sie in vielen verschiedenen Größen, meist für wenig Geld oder sogar kostenlos. So sind Klopapierrollen in jedem Haushalt vorhanden und können gesammelt werden. Teppichrollen gibt es kostenfrei beim Teppichhändler, Drainagerohre auf der Baustelle oder im Baumarkt und Heulrohre bekommt man im Sportartikel- oder Spielwarenhandel. Röhren lassen sich gut mit anderen Spielmaterialien kombinieren und eröffnen so unzählige Spielmöglichkeiten. Je nach Größe kann man damit bauen, Dinge darin verschwinden oder durchrollen lassen, darauf balancieren, durchschauen, basteln, damit rollen, sie anmalen und Vieles mehr – die Pipo-Broschüre gibt hierzu jede Menge Anregungen! Selbstverständlich finden sich auch in dieser Ausgabe wieder Anregungen für alle Altersgruppen vom Kleinkinderbereich bis zu den Grundschulkindern – von Kindergarten bis Sportunterricht. Symbole kennzeichnen, welche Ideen für die einzelnen Altersgruppen besonders zu empfehlen sind.
Guild Socialism Restated
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Guild Socialism Restated is G D H Cole¿s fullest and most systematic account of his vision of industrial and political reorganization. The introductory chapters of the volume develop the theme of democratic citizenship in relation to industrial society. Cole contends that neither capitalism nor state socialism can adequately meet the fundamental requirements of democracy because neither provides institutions through which active citizenship can be achieved. He insists that the latter can only be realized in the realm of industrial relations. The central chapters of the book develop a view of socialist organization in which citizenship is a vital ingredient in every arena ¿ from that of the workplace to national policymaking.
The Next Ten Years
- 496 Seiten
- 18 Lesestunden
This volume was Cole's first major work of political economy in almost a decade and it effectively positioned him as a mainstream Fabian who sought to stabilize capitalism before progressing socialism by essentially statist means. Influenced by J A Hobson and Maynard Keynes the imperative for Cole became the formulation of a strategy which would mitigate the suffering of the masses and lay the basis for socialist advance.
The World of Labour
- 480 Seiten
- 17 Lesestunden
Cole saw the trade unions as being critical to progress, but to realise their role they needed to change and the issue of trade union structure therefore became fundamental. He considered in this volume that trade union structure was a central problem of the labour movement - he described British trade unionism as a movement bereft of ideas and policy. He discusses the evolution in the trade unions to cover not only wages and working conditions but the organisation and control of industry.
Attempts at General Union
- 228 Seiten
- 8 Lesestunden
This volume traces the attempts made after the Napoleonic Wars to link up all the numerous local and sectional Trade Societies into a single comprehensive ¿General Trades Union¿ ¿ attempts which culminated in the short-lived Grand National Consolidated Trades Union formed under Robert Owen¿s influence in 1833. Based on materials not previously used by historians, this book throws new light on the development of Trade Unionism, particularly in the North of England, during these critical years.