Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sita Mazumder

    Unbeirrt, weiblich und erfolgreich
    Das Geschäft mit dem Terror
    12 Erfahrungsberichte von Paaren mit Kindern zur Vereinbarkeit von Familie und Karriere
    Die Sorgfalt der Schweizer Banken im Lichte der Korruptionsprävention und -bekämpfung
    Diversity Management
    KI sagt, wir Menschen meinen...
    • KI sagt, wir Menschen meinen...

      Humaner Verstand und denkende Systeme zu aktuellen Fragen rund um die Künstliche Intelligenz

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Künstliche Intelligenz ist nicht intelligent. Sie ist von Menschen gemacht und macht genau aus diesem Grund Fehler. Und sie selbst meint, dass die Weltherrschaft gar nichts für sie sei. Das werde ihr nur unterstellt. Dürfen wir das glauben? Dieses Buch trägt die Meinungen verschiedener Experten zusammen, wenn es um Digitalisierung, Digitale Transformation, künstliche Intelligenz und die Frage geht: Meta Was? Es ist keine durch Studien unterstützte Abhandlung, sondern ein Projekt, dass den Dialog zum Thema KI, Digitalisierung & Co. anregen soll. Es ist kein Meinungsmacher, mehr ein Ideenlieferant, denn was nun an der Zeit ist und dringend gebraucht wird, ist der menschliche Dialog über diese Themen.

      KI sagt, wir Menschen meinen...
    • Das Geschäft mit dem Terror

      • 157 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Blutspur des internationalen Terrorismus ist global und wird immer länger. Finanziert werden die Anschläge durch Drogen und Schmuggel, oftmals aber auch durch ganz legale Geschäftsaktivitäten. So verdankt Bin Laden seinen Reichtum vor allem dem Export von Honig aus dem Jemen sowie seinen Beteiligungen an Banken und Immobilien. Wie funktionieren die terroristischen Netzwerke und wie viel Geld ist tatsächlich im Spiel? Sita Mazumder legt erstmals eine ökonomische Gesamtbilanz des globalen Terrorismus vor. Dabei zeigt sie: Große Anschläge sind nicht teuer. Für die Anschläge von 9/11 reichte eine halbe Million Dollar. Die Hebelwirkung war aber enorm: Die amerikanische Volkswirtschaft kosteten die Anschläge 32 Milliarden. Wer die ökonomische Seite des Terrorismus verstehen will, muss dieses Buch gelesen haben.

      Das Geschäft mit dem Terror