Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Lalouschek

    Der Tag, an dem ich alles hinschmeisse
    Burnout-Manual für Klinik & Praxis
    Balancefood
    Raus aus der Stressfalle
    • Sind Sie auch so im Stress? Oder fühlen sie sich gar manchmal Burnout-gefährdet? Dann teilen Sie das gleiche Schicksal wie die Mehrheit ihrer Mitmenschen in der heutigen Gesellschaft. Prof. Dr. Wolfgang Lalouschek, Neurologe und Coach, beschreibt nicht nur Ursachen, Auswirkungen und Management von übermäßigem Stress. Er stellt vor allem viele Fragen, die Ihnen helfen können, mit dem Stress besser umzugehen und der eigenen Burnoutgefährdung entgegenzuwirken. Anhand zahlreicher Fallbeispiele zeigt er auch, dass körperliche und seelische Symptome häufig wohlwollende Signale an uns darstellen, die wir sogar nutzen können. So macht er deutlich, dass es entscheidend ist, immer wieder darüber nachzudenken, wo gerade unsere Position im Leben ist und wo wir hinwollen, um unseren Lebensweg glücklich zu gestalten. Methoden aus der Psychotherapie und dem Coaching helfen dabei.

      Raus aus der Stressfalle
    • Frust, Erschöpfung, Depressionen … Warum wir ausbrennen und wie wir wieder zu uns selbst zurück finden Körper und Gehirn haben täglich eine Flut an Aufgaben zu bewältigen. Stress, Überlastung und Nährstoffarmut sorgen dafür, dass die Energiebilanz oft über lange Strecken im Minus ist. Wer gesund bleiben und der Burnout-Falle entgehen will, kann jedoch genuss- und lustvoll gegensteuern! Die Autoren beleuchten, wie wir uns ernähren können, um Stress und Burnout gegen Gelassenheit und Genuss zu tauschen, und verbinden ganzheitliches Wissen mit modernen Erkenntnissen aus der Hirnforschung. Neben ernährungsphysiologischen Empfehlungen gibt es praktische Tipps zur persönlichen Burnout-Prophylaxe. Für die genussvolle Umsetzung sorgen 50 schmackhafte Balancefood-Rezepte. Aus dem Rezeptteil: Polentaherzen mit Avocado und Granatapfelkernen Englisches Frühstück Fruchtiges Hühnercurry Hühnerkraftsuppe mit Chinesischen Kräutern Gedämpfte Forellenröllchen auf Safran-Fenchel Energy Balls Spanische Salzmandeln

      Balancefood
    • Burnout ist zu einem allgegenwärtigen Begriff geworden. Ist das Phänomen Burnout ernst zu nehmen oder ein Modebegriff, der in wenigen Jahren wieder von der Bildfläche verschwunden sein wird und in der Medizin eigentlich nichts verloren hat? Dieses Buch soll dazu beitragen, dem Begriff Burnout eine seriöse Basis zu geben. Denn unabhängig, wie man zu diesem Begriff steht, Ärzte müssen sich damit auseinandersetzen, um diejenige Hilfe anbieten oder vermitteln zu können, die tatsächlich Hilfe und nicht nur Symptombekämpfung ist. Denn auch wenn Burnout keine nach ICD 10 anerkannte Erkrankung darstellt, brauchen dennoch die davon betroffenen Menschen Hilfe, und zwar gleichermaßen auf fachlich wie auf der menschlichen Ebene. Mit diesem Manual soll Burnout sicher diagnostiziert werden können, zudem werden alle relevanten Behandlungsstrategien vorgestellt. Ein eigenes Kapitel befasst sich mit dem Thema Burnout bei Ärzten.

      Burnout-Manual für Klinik & Praxis
    • Der Tag, an dem ich alles hinschmeisse

      Wege aus der Krise und wie man sie findet

      4,0(2)Abgeben

      Nichts geht mehr. Eigentlich ist alles zum Davonlaufen. Trägt man sich mit solchen Gedanken, ist es höchste Zeit. Aber nicht zum Aussteigen, sondern zum Nachdenken und zur Inanspruchnahme von Hilfestellung. Wie kam es zur scheinbaren Ausweglosigkeit? Welche äußeren Faktoren, welche inneren Zustände haben dazu geführt? Wie finde ich wieder zu mir, bevor sich ein Exit-Szenario verwirklicht? Welche großen Schritte muss ich tun und welche kleinen genügen mitunter, um eine ganz andere Richtung, einen Weg nach oben, einschlagen zu können? Wolfgang Lalouschek kennt die Zustände, ihre vollkommen unterschiedlichen Erscheinungsformen und die Exit-Strategien.

      Der Tag, an dem ich alles hinschmeisse