Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Holger Köhn

    Grillen mit Kokoskohle
    Die Lage der Lager
    • Die Lage der Lager

      • 464 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der Autor beleuchtet einige Lager von „Displaced Persons“ der amerikanischen Besatzungszone aus einer ganz neuen Perspektive: Aus der Analyse der jeweiligen räumlichen Situation und Lage lassen sich die unterschiedlichen Lagergeschichten besser verstehen und erfahrungs- und erinnerungsgeschichtliche Fragen beantworten, die von der Forschung bisher nicht einmal wahrgenommen bzw. gestellt worden sind. Holger Köhn weist nach, dass Lage und Anordnung der DP-Lager bzw. -Unterkünfte über das Verhältnis der ortsansässigen Bevölkerung zu den DPs entschieden hat, weil schon semantisch alles von der „Lage der Lager“ abhing. Auf diese Weise gelingt es nicht nur, die vielen militärischen Hierarchieebenen und Instanzen zu durchschauen und damit das Zusammenspiel, aber auch das Gegeneinander von Militär und UN-Behörden zu rekonstruieren, sondern auch mittels der lokalen Archive die Haltung der deutschen Bevölkerung zu rekonstruieren. So ergibt sich ein völlig neuer Blick auf die lokal durchaus unterschiedlichen Vorgänge und ihre Wahrnehmungen. Die Einbeziehung von Karten und Luftaufnahmen steigert noch die Einsichten in die Umstände, die vor Ort den Ausschlag für die Dislozierung der Lager gegeben haben.

      Die Lage der Lager
    • In diesem Buch erfahren Sie, was Kokoskohle ist, welche Formate es gibt und wie sie hergestellt wird, weshalb Kokoskohle noch etwas teurer als Holzkohle ist und warum man trotzdem nur noch mit Kokoskohle grillen sollte. Es werden Ihnen lehrreiche Lektionen in Sachen Grillphilosophie, über die Geschichte des Grillens sowie Vorteile und Eigenschaften von Kokoskohle erteilt. Des Weiteren lernen Sie den korrekten Umgang mit diesem Produkt und erfahren viele nützliche Tricks und Tipps sowie Wissenswertes über dieses Thema.

      Grillen mit Kokoskohle