Nicht selten müssen Martin Heideggers Überlegungen zur Technik herhalten, wenn es darum geht, die moderne Technik an den Pranger zu stellen. Doch Heideggers Technik-Philosophie hat wesentlich mehr zu bieten... Jenseits ausgetretener Pfade bietet dieses Buch einen ausgezeichneten Zugang zu einer Reihe von fundamentalen Fragen, Rätseln und Spannungen im Werk des großen Philosophen, die bisher übersehen wurden. Wo umgeht Heidegger Schwierigkeiten? Welche philosophischen Probleme überspringt er? Und wo widerspricht er sich einfach? Wir sehen aber auch, wie gerade dadurch neue Spielräume des Denkens entstehen. Denn wie bei allen wirkungsmächtigen Philosophen zeigt sich auch bei Martin Heidegger seine wahre Größe erst im denkerischen Scheitern. Aufgabe seiner Nachfolgern ist es, für das 21. Jahrhundert seine brisanten und zugleich unumgänglichen Gedanken weiterzuführen.
Søren Riis Bücher



Modernity and Technology
A Philosophical Investigation of Martin Heidegger and Bruno Latour
- 156 Seiten
- 6 Lesestunden
The interplay between Bruno Latour and Martin Heidegger reveals unexpected insights into modernity and technology, challenging prevailing dogmas. By examining their contrasting perspectives, the book explores how their ideas can illuminate pathways to navigate contemporary challenges, fostering a sense of hope and understanding amidst the complexities of our technological landscape.
This book presents a new and radical interpretation of some of Martin Heidegger’s most influential texts. The unfamiliar interpretations all seek to question and unframe hasty assessments of the concepts and constellations of thoughts surrounding Heidegger’s notion of modern technology. Heidegger’s impressive work still hides many treasures and strange thoughts giving original insights into the rise of biotechnology, transgressions between art and technology and the writing of Western history. By way of surprising thought experiments, critical questioning, allusions and systematic conclusions, this book presents Heidegger’s thoughts on technology in a way that not only shows his importance for philosophy and modern society, but also identifies his shortcomings and uses his original thoughts and concepts against him.