Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Salome P. Mithra

    Gedichte schreiben
    55 A4-Merkblätter Deutsch-Wissen auf einen Blick
    Der Monats-Wandkalender für den Klassenraum - Schuljahr 2018/2019
    Mein Lernheft - Wahrnehmung und Konzentration 2
    Mein Lernheft - Wahrnehmung und Konzentration 1
    77 Methoden für den aktiven Umgang mit Gedichten
    • Kindgerechte Übungen zur Schulung der Raum-Lage-Beziehung, Figur- Grundwahrnehmung und Konzentration§- Motivierend, da schnell erste Lernerfolge sichtbar werden§- Wiederkehrende, selbsterklärende Aufgaben zum selbstständigen Bearbeiten

      Mein Lernheft - Wahrnehmung und Konzentration 1
    • Unterrichtsmaterial: Trainingsmaterial für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Klasse 1, Fächer: Deutsch und Pädagogik sowie für Eltern zu Hause +++ Sie ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für das effektive Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen: die visuelle Wahrnehmungsfähigkeit. Diese kindgerechten Übungen zur Schulung der Raum-Lage-Beziehung, Figur- Grundwahrnehmung und Konzentration eignen sich ideal für Schulanfänger im Anfangsunterricht. Die kleinen Aufträge in diesem Schülerarbeitsheft können von den Kindern selbstständig bearbeitet werden: Sie sind einfach und klar, wiederkehrend und selbsterklärend und auch für Schüler mit hohem Förderbedarf ideal. Die Kinder suchen gleiche Formen, vervollständigen Muster oder ordnen sie zu, zeichnen Labyrinthe und Wege nach und lösen kleine Bilderrätsel. So trainieren sie anhand des Übungsmaterials auf spielerische Weise Wahrnehmung und Konzentration bzw. Visuomotorik und Aufmerksamkeit und werden durch schnelle erste Lernerfolge motiviert. Das Arbeitsheft ist unabhängig vom Lehrwerk einsetzbar und behandelt auf übersichtlich gestalteten Arbeitsblättern alle wichtigen Bereiche: Muster, Objektgrößen, -formen und -eigenschaften, Formkonstanz, Raumlagen, räumliche Beziehungen sowie Auge- Hand-Koordination, geometrische Zuordnung und logische Denkaufgaben. Ganz gleich, ob es nun darum geht, Formen richtig wahrzunehmen, sich zu konzentrieren oder aufzupassen: Mit diesen Übungen wirken Sie Konzentrationsschwierigkeiten entgegen und unterstützen die Kinder wirkungsvoll beim erfolgreichen Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Im Unterschied zu 'Mein Lernheft - Wahrnehmung und Konzentration 1' finden Sie in diesem Heft Übungen auf einem etwas anspruchsvolleren Niveau.

      Mein Lernheft - Wahrnehmung und Konzentration 2
    • Organisationshilfe mit Stickern für Lehrer an Grundschulen und Förderschulen, Klasse 1-4 +++ Wandkalender und Terminplaner, Organisationshilfe, Ideengeber und Dekoration: Diesen Klassenzimmer-Komplizen werden Sie nicht mehr missen wollen! Den liebevoll gestalten Monatskalender klappen Sie auf A3-Format auf und befestigen ihn mit nur einem Nagel an der Wand. Pro Monat erfreut er Sie und die Kinder mit einem Wimmelbild, das Ihnen passend zur Jahreszeit viele Erzählanlässe für die Sprachförderung bietet. Neben den jeweiligen Kalendertagen ist auch ein Mini-Jahreskreis abgebildet, an dem die Kinder ablesen können, wo sie sich im Jahr befinden. Auch die wichtigsten gesetzlichen, christlichen, islamischen und jüdischen Feiertage sind schon eingetragen. Ein Stickerbogen mit 72 Stickern macht den Wandkalender zudem individuell anpassbar: Besondere Termine, wie beispielsweise Geburtstage, Ausflüge, den Ferienstart oder das Sportfest, können Sie einfach ergänzen, indem Sie die passenden Symbole aufkleben. Dabei sind die Sticker bewusst so gestaltet, dass auch Leseanfänger und DaZ-Kinder sie sofort verstehen. Der Kalender läuft übrigens nicht von Januar bis Dezember, sondern passend zum Schuljahr von August 2018 bis Juli 2019. Sie sehen: Es ist an alles gedacht - damit Sie an weniger zu denken brauchen.

      Der Monats-Wandkalender für den Klassenraum - Schuljahr 2018/2019
    • Merkhilfen für Schüler in Grundschulen und Förderschulen, Fach: Deutsch, Klassen 1–4 +++ „Welche Wörter werden großgeschrieben? Und wie heißen diese Wie-Wörter noch mal?“ Beinahe in jeder Klasse befinden sich Merkposter, die Fragen wie diese beantworten. Doch wo schauen Ihre Schüler nach, wenn sie zu Hause sind? Auf diesen 55 übersichtlichen Merkblättern mit den wichtigsten Rechtschreib- und Grammatikregeln sowie den Regeln zum Schreiben von Geschichten und Gedichten! Die Merkblätter sind eine sinnvolle Ergänzung zu den Verlag an der Ruhr Merkpostern und können zur Erarbeitung oder als Gedächtnisstütze verwendet werden. Die kindgerechte und klare Gestaltung sorgt für ein einfaches Zurechtfinden. Was wird also großgeschrieben? Merkblätter!

      55 A4-Merkblätter Deutsch-Wissen auf einen Blick
    • Poster, Plakate für Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen, Deutsch, Klasse 2-4 +++ Gedichte schreiben kann jeder? Klar, man muss nur wissen wie! Hier helfen die „Merk-Poster - Gedichte schreiben" weiter. Die liebevoll gestalteten DIN A2-Poster für Ihren Klassenraum geben den Kinder den perfekten Überblick, wie ein Akrostichon, Elfchen, Haiku, Rondell, Treppengedicht oder Wortbildgedicht aufgebaut ist, um es dann auch selbst verfassen zu können. Zu jeder dieser sechs Gedichtformen finden die Schüler eine kindgerechte Anleitung, jeweils erklärt an einem Beispiel-Gedicht. Anhand der wertvollen Anregungen auf den klar strukturierten Plakaten kann jedes Kind blitzschnell selbst zum Dichter werden und so einen ersten Einblick in die Welt der Lyrik bekommen. So muss die Lehrkraft dank der Organisationshilfe nicht zum x-ten Mal wiederholen, wie zum Beispiel ein Elfchen geschrieben wird.

      Gedichte schreiben
    • Klasse präsentiert!

      136 Beobachtungs- und Feedback-Karten für Präsentationen

      Organisationshilfe für Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen und Förderschulen, Soziales Lernen, Klasse 1−4 +++ Präsentieren will gelernt sein – genau wie das Geben einer konkreten und konstruktiven Rückmeldung. Aber worauf muss man als Zuschauer eigentlich achten? Und wie sieht ein wirklich hilfreiches Feedback aus? Mit diesen Karten lernen die Kinder, sich auf verschiedene Bereiche wie den reinen Inhalt, die Körpersprache oder die Darstellungsform zu konzentrieren. Auf den Vorderseiten erhalten sie dafür Anhaltspunkte zum Beobachten, auf der Rückseite finden sie passende Satzanfänge für eine präzise Rückmeldung. Alle Karten sind für zwei Niveaustufen und in mehrfacher Ausführung enthalten. So üben die Kinder beide Seiten der erfolgreichen Präsentation: das Präsentieren selbst sowie das Zuhören und Beobachten – damit sie hinterher mehr sagen können als nur „Also, ich fand es (nicht) gut.“

      Klasse präsentiert!
    • Ideensammlung für Lehrer an Grundschulen, Fach: Kunst, Werken, Sport, Spielen, Klasse 1-4 +++ „Kunst kann man nicht nur sehen?“ – „Nein, man kann sie schmecken, hören und riechen!“ Mit den handlungsorientierten Ideen dieses Projektbuches können Kinder Kunst mit allen Sinnen erfahren und erschaffen. Egal, ob es zum Beispiel das Malen mit dem Mund, die Schwungtuchmalerei oder das Ertasten von selbstgestalteten Fühlbildern ist, so kommt Kunst in Bewegung. Fachlehrer und auch Fachfremde finden in den 60 spielerischen Übungen Anregungen, mit denen sie die wichtigsten Themen der Kunstpädagogik aufgreifen und vertiefen können. Ebenso werden Fantasie, Kreativität und Ausdrucksvermögen der Schüler gefördert. Ob im Klassenraum, Kunstraum oder auf dem Schulhof, hier setzen die Kinder den ganzen Körper ein und erfahren theoretische Lerninhalte anhand von Farbspielen, Zeichenübungen und Bildbetrachtungen spielend. Alle 60 Übungen kommen mit wenig Material aus und sind übersichtlich nach Thema, Alter, Material- und Zeitaufwand gegliedert. Dieser offen gestaltete Unterricht spricht alle Lerntypen und Sinne an und ermöglicht den Kindern so ein ganzheitliches Lernen.

      Kunst mit dem ganzen Körper
    • Finden Sie auch immer wieder wunderschöne Texte, die Sie gerne im Unterricht einsetzen würden? Ihnen fehlt aber die passende Methode, um handlungs- und produktionsorientiert hiermit zu arbeiten? Mit dieser Ideensammlung kann Ihnen dies in Zukunft nicht mehr passieren. Alle hier vorgestellten Methoden und Anregungen lassen sich leicht auf die von Ihnen gewählten Texte anwenden. Sie entscheiden sich für eine der vielen Herangehensweisen und können dabei sicher sein, dass Sie Ihren Kindern einen individuellen, auf ihren Lerntyp abgestimmten Textzugang ermöglichen. In dem vorliegenden Band werden diese gestückelt, pantomimisch dargestellt oder sogar zu einer Literaturzeitschrift umfunktioniert. Die Kinder entdecken das Lesetheater, veranstalten eine Lesenacht oder lassen Till Eulenspiegel eines Morgens in ihrer Klasse sitzen.

      77 Methoden für den aktiven Umgang mit Texten