Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hendrik Floris Cohen

    Dieser Autor beschäftigt sich hauptsächlich mit der Wissenschaftsgeschichte und ihren Beziehungen zu anderen Aspekten der menschlichen Kultur. Seine Arbeit zeichnet sich durch tiefen Einblick in die Entwicklung des Denkens und die Untersuchung aus, wie wissenschaftliche Entdeckungen gesellschaftliche und philosophische Strömungen geformt und von ihnen geformt wurden. Der Autor legt Wert auf die Verknüpfung wissenschaftlicher Rationalität mit breiteren kulturellen und intellektuellen Geschichten. Sein Ansatz bietet den Lesern eine einzigartige Perspektive darauf, wie die Wissenschaft unser Weltverständnis beeinflusst.

    Die zweite Erschaffung der Welt
    • Was haben Flugzeuge und Mikrowellen mit Galileo Galilei und Isaac Newton zu tun? Ohne die europäischen Gelehrten des 17. Jahrhunderts gäbe es weder das eine noch das andere. Denn sie haben durch eine wissenschaftliche Revolution unsere Welt neu erschaffen. Doch wie geschah dies und warum? Die Grundlagen lieferte die Naturerkenntnis der griechischen Antike, Chinas und der islamischen Welt. Sie wurde von Galilei, Newton und ihren Kollegen entscheidend weiterentwickelt. Experiment auf Experiment und mit mathematischen Beweisen belegten sie, dass es in der Natur Gesetze gibt. Erst deren Anwendung ermöglichte die spätere Erfindung der Dampfmaschine und damit die industrielle Revolution in Europa: Keine Laune der Geschichte also, sondern Folge einer wissenschaftlichen Kultur, die Floris Cohen in einem kurzweiligen Gang durch die Studierstuben der Renaissance lebendig werden lässt.

      Die zweite Erschaffung der Welt