Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Apitz

    Der Scharfrichter von Landau
    Eintracht Frankfurt - Das Malbuch
    Das Geheimnis der Amselmühle
    Das Grab im Plixholz
    Von Trier bis zur Hölle. Ein historischer Roman
    Würzburger Affäre. Ein historischer Roman
    • Michael Apitz ist in der Fan-Szene der Frankfurter Eintracht ein Begriff, zeichnet er doch schon seit vielen Jahren Eintracht-Comics für die Frankfurter Rundschau, Arena und das Online-Magazin SGE4EVER. Mit dem Comic-Band Im Herzen von Europa landete er vor zwei Jahren einen echten Buch-Hit! In seinem aktuellen Ausmalbuch versammelt Apitz die schönsten Anekdoten und Ereignisse rund um die Frankfurter Eintracht zum Entspannen, Entschleunigen und Verschenken. Legendäre Spiele, Säulen der Mannschaft, Trainer, Gegner und Fans werden in lockerer Folge und großem Format präsentiert und laden dazu ein, die Buntstifte in die Hand zu nehmen. Für Fans ein absolutes Muss, hat Apitz doch immer den speziellen Blick für kollektive Highlights, die hier in kunstvollen Karikaturen mit Strich und Pinsel aufs Papier gebracht worden sind.

      Eintracht Frankfurt - Das Malbuch
    • Rheingau, 1797: Nach einem Hauskonzert der Familie Brentano wird die unbekannte Leiche eines Mannes aufgefunden. Als ein französischer Emigrant des Mordes verdächtigt wird, bittet man Hobbydetektiv Karl um Hilfe.

      Der Scharfrichter von Landau
    • „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten …“ Was macht den Rhein so besonders? Die Berge, Burgen und Dome? Der Wein und die Ruinen in den Felsen? Die Sagen und die Geschichten von der Loreley? Sicherlich von allem etwas ist es, das Besucher aus der ganzen Welt fasziniert. Michael Apitz begibt sich mit seinen Gemälden auf eine Rheinreise von Rüdesheim nach Koblenz, durch das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Er lässt sich von klassischen Motiven der Rheinromantik inspirieren: dem Mäuseturm von Bingen, dem Deutschen Eck in Koblenz, der Wernerkapelle, dem Loreleyfelsen … Herausgekommen sind expressive, kraftvolle Gemälde mit der zeitgenössischen Sicht auf den „Mythos Rhein“. Mit seinem unverwechselbaren Stil gelingt es Michael Apitz, eine Brücke von der Romantik zur Moderne zu schlagen und die besondere Atmosphäre dieser einzigartigen Kulturlandschaft eindrucksvoll wiederzugeben. Ihre kongeniale Entsprechung finden die Bilder in der Literatur. Der hochwertige Kunstband versammelt die schönsten Gedichte und Sagen rund um den Rhein von Goethe, Heine, Eichendorff, Hölderlin, Brentano bis hin zu Christian Morgenstern, Erich Kästner und Ulla Hahn.

      Rheinreise