Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefan Hackl

    3. Juni 1954
    Die Gitarre in Österreich
    Ortsnamenbuch des Enzkreises und des Stadtkreises Pforzheim
    Guitaromanie
    Das SIM SALA SING Gitarrenbuch (inkl. Audio-CD) Band 2
    Das SIM SALA SING Gitarrenbuch Band 1. Mit HELBLING Media App
    • Das SIM SALA SING Gitarrenbuch Band 1. Mit HELBLING Media App

      Für das 1. und 2. Lernjahr. Mit HELBLING Media App

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Hefte bieten eine methodisch offene Struktur, die auf modernen Gitarrenschulen basiert und ausgewählte Kinderhits aus einem beliebten Liederbuch enthält. Sie sind ideal für Anfänger im ersten und zweiten Lernjahr und fördern das musikalische Miteinander im Ensemble. Zudem werden aufbauende Begleitpatterns und kreative Tipps zur Erkundung von Klangeffekten und Spieltechniken bereitgestellt, was das Lernen abwechslungsreich und ansprechend gestaltet.

      Das SIM SALA SING Gitarrenbuch Band 1. Mit HELBLING Media App
    • Das SIM SALA SING Gitarrenbuch (inkl. Audio-CD) Band 2

      Für das 1. und 2. Lernjahr. Mit HELBLING Media App)

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Hefte sind ideal für das erste Gitarrespielen und basieren auf modernen Lehrmethoden. Sie enthalten ausgewählte Kinderhits aus einem beliebten Liederbuch und fördern das musikalische Zusammenspiel im Ensemble. Neben einführenden Begleitpatterns bieten sie kreative Spiel- und Gestaltungstipps, um verschiedene Klangeffekte und Techniken frühzeitig kennenzulernen. Die beigefügte CD umfasst Gesamtaufnahmen aller Arrangements sowie Solo- und Begleitversionen, was den Lernprozess für das 1. und 2. Lernjahr unterstützt.

      Das SIM SALA SING Gitarrenbuch (inkl. Audio-CD) Band 2
    • Ortsnamen sind wertvolle Sprachzeugnisse, die als wesentlicher Bestandteil der Geschichte von geographischen Objekten (Siedlungen, Gewässern, Bergen etc.) ein Identifikationspotenzial für die mit dem jeweiligen Ort verbundenen Menschen bieten. Im Hauptteil des Bandes werden die Überlieferung und Bedeutung der vor dem Jahr 1400 bezeugten Siedlungsnamen im Enzkreis und Stadtkreis Pforzheim untersucht. Dabei liefert der Autor eingehende Namenanalysen unter Einbeziehung historischer Belegschreibungen und lebendiger Mundartformen.

      Ortsnamenbuch des Enzkreises und des Stadtkreises Pforzheim
    • Die Gitarre in Österreich

      • 263 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Gemessen an der Rolle der mediterranen und lateinamerikanischen Länder für die Entwicklung der klassischen Gitarre scheint jene Österreichs relativ unbedeutend. Bei näherer Betrachtung der Geschichte finden sich allerdings doch einige wesentliche Beiträge: in der Lautenmusik des 16.–18. Jahrhunderts (von Newsidler bis Losy), in der ersten Blütezeit der sechssaitigen Gitarre im 19. Jahrhundert (von Diabelli bis Mertz), bei der Renaissance des Gitarrenspiels im beginnenden 20. Jahrhundert (Götz und Ortner) bis zu den bedeutenden Persönlichkeiten der jüngeren Vergangenheit (Scheit, Walker). Schwerpunkt des Buches ist die Ära der klassischen Gitarre von ihrer ersten Hochblüte um 1800 bis zur Nachkriegszeit, von den Auftritten des Abate Costa bis zum Gitarristenbund um Otto Zykan. Nachdem die Aneignung des Repertoires historischer Zupfinstrumente gerade in Österreich eine wichtige Rolle spielte, wird auch die Geschichte der Laute, Barockgitarre und Mandora kurz dokumentiert. Ebenso werden die Randgebiete der klassischen Gitarre, ihre Verwendung in Volks- und Popularmusik einbezogen.

      Die Gitarre in Österreich