Seit Jahrtausenden werden Honig und Wachs der Bienen vom Menschen genutzt. Im Alten Ägypten galt der Honig als Speise der Götter, und in der griechischen Antike wurde die medizinische Bedeutung des Honigs entdeckt. Der bekannte Autor August von Berlepsch fasst die Erkenntnisse der im 19. Jahrhundert beginnenden Geschichte der modernen Imkerei in Theorie und Praxis umfassend zusammen.
August von Berlepsch Bücher


Die Biene und die Bienenzucht in honigarmen Gegenden
- 488 Seiten
- 18 Lesestunden
Focusing on beekeeping in honey-poor regions, this book offers insights and techniques relevant to the challenges faced by apiarists in such areas. The 1860 edition provides historical context and practical advice, making it a valuable resource for both novice and experienced beekeepers interested in sustainable practices. The reprint maintains the original content's integrity, ensuring that readers can appreciate the traditional methods and knowledge of beekeeping from over a century ago.