Ioannis Papakostas Bücher



Inhaltsverzeichnis: Übersicht über die Beispiellösung, Übungsdateien installieren, die Datenbank Stadtlupe kennenlernen. Daten mit SQL abfragen und ändern: Einsatzmöglichkeiten für SQL in Access, Einführung in die Structured Query Language, fortgeschrittene Abfragtechniken, Aktualisierungsabfragen. Berechnete Ausdrücke und Funktionen: Verwendung von Funktionen für Textdaten, mathematische Berechnungen, Datums- und Zeitberechnungen, Formatierungen und Umwandlung von Datentypen, Ausdrücke mit Entscheidungen, Aggregatfunktionen, Domänenfunktionen, Verweis auf Steuerelemente in Ausdrücken. Formulare und Berichte für das Web: Veröffentlichung von Berichten und Formularen, Verwendung von Datenzugriffsseiten, Erstellung komfortabler Datenzugriffsseiten, Web-Auswertungen und Berichte mit Access-Seiten. Datenbanken verwalten: Schutz, Sperren und Aufteilen von Datenbanken, Datenbank packen und Paket signieren. Abläufe mit Makros automatisieren: Erstellung und Ausführung von Makros, Verwendung in Formularen und Berichten, Bedingungen in Makros. Client/Server Datenbanken mit der Microsoft SQL Server Desktop Engine und ODBC: Grundlagen der MSDE, Umstellung einer Access-Datenbank auf die Desktop Engine, Sichten, Inline-Funktionen und gespeicherte Prozeduren, Verwendung von ODBC-Datenquellen, Access und XML. Übungsaufgaben, Verständnisfragen, Anhang mit Schema der Datenbank, Lösungen zu den Verständnisfragen und Stichwortverzeichnis.
Aufgabe dieses Buches ist den Leser mit einer Reihe wichtiger Komponenten zur Anwendung des Open Source relationalen Datenbanksystems PostgreSQL vertraut zu machen. Hier wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit der strukturierten Datenbanksprache PostgreSQL Datenbanken und Tabellen anlegen, ändern und löschen, Daten selektieren, löschen und gruppieren. Erfahrene Datenbankentwickler werden die weitergehenden Möglichkeiten von PostgreSQL kennenlernen, um eigene Applikationen mit Hilfe von Prozeduren und Triggern zu entwickeln. Die Beispiele und die Aufgaben sind sowohl für den Einsatz in einem von einem Datenbank-Trainer geleiteten Kurs, als auch für das Selbststudium geeignet. Der Kurs enthält 140 Beispiele, 42 Aufgaben, 67 Verständnisfragen.