Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mathias Schneider

    'Art-Trash'
    Lebensbaum
    Alchemie
    Landpiraten
    Hatha
    Löw
    • 2024

      Hatha

      ...oder eine Kosmologie des Grauens

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Autor teilt auf persönliche und ehrliche Weise seine Erfahrungen mit Yoga, ohne sich als Experte oder spiritueller Meister zu präsentieren. Er reflektiert über seine unkonventionellen Ansätze und die Herausforderungen, die er dabei erlebt hat. Diese authentische Darstellung lädt Leser ein, Yoga aus einer bodenständigen Perspektive zu betrachten, ohne übertriebene Erwartungen an sich selbst oder die Praxis zu stellen.

      Hatha
    • 2024

      Alchemie

      Das Ufer der Zeit

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Autor Schneider teilt in diesem Werk seine persönliche Verbindung zur Alchemie und beschreibt seine eigenen Erfahrungen und Umsetzungen in diesem mystischen Bereich. Durch seine Erzählungen bietet er einen Einblick in die Praktiken und Philosophien der Alchemie, die sowohl historisch als auch persönlich geprägt sind.

      Alchemie
    • 2024

      'Art-Trash'

      ...oder es einfach mal gut sein lassen

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch bietet eine kraftvolle Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen und persönlichen Identitäten. Es beleuchtet die Herausforderungen und Kämpfe, mit denen Individuen konfrontiert sind, während sie ihren Platz in einer komplexen Welt suchen. Durch eindringliche Charaktere und fesselnde Erzählungen wird der Leser dazu angeregt, über die eigenen Werte und Überzeugungen nachzudenken. Gleichzeitig wird eine Botschaft der Hoffnung und des Wandels vermittelt, die zum Nachdenken und Handeln anregt.

      'Art-Trash'
    • 2024

      Einsiedelei

      Ein Refugium in Worten

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Meditationen und Introspektionen des Autors bieten Einblicke in seine Entwicklung als 'Art-Trash'-Aktivist und Künstler. Durch diese Schriften möchte er sein kreatives Schaffen und die dahinterstehenden Ideen einem breiteren Publikum zugänglich machen und verständlich erklären.

      Einsiedelei
    • 2023

      Metamorphosen

      Zeichenvorlagen

      • 488 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Die Zeichenvorlagen bieten eine innovative Möglichkeit zum Selbststudium und wurden mithilfe einer Künstlichen Intelligenz erstellt, basierend auf den kreativen Ideen des Autors. Dieses Buch ermöglicht es den Lesern, ihre zeichnerischen Fähigkeiten zu entwickeln und zu verbessern, indem sie auf einzigartige und inspirierende Vorlagen zurückgreifen können.

      Metamorphosen
    • 2023

      Buddhistische Interpretationen Jesu

      Eine religionshistorische und theologische Studie

      Buddhistinnen und Buddhisten zeigen ein grosses Interesse an Jesus. Aber wie und als was nehmen sie ihn wahr? In einer umfassenden Studie beleuchtet Mathias Schneider diese kontrovers diskutierte, aber in der Forschung bislang vernachlässigte Dimension der interreligiösen Wahrnehmung Jesu, die von der Dämonisierung bis zur Einordnung als Buddha reicht. Er analysiert die ganze Bandbreite buddhistischer Interpretationen Jesu, die im Lauf der globalen buddhistisch-christlichen Begegnungsgeschichte entstanden und in westlichen Sprachen zugänglich ist – vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart und von Sri Lanka über Thailand, Japan, China, Vietnam, Tibet und Deutschland bis in die USA. Dabei geht es auch um den Kolonialismus und um die Frage nach den theologischen Konsequenzen für die christliche Theologie, wenn sie sich auf buddhistische Jesusdeutungen einlässt oder diese ablehnt. Was wären die Möglichkeiten einer interreligiösen, buddhistisch-christlichen Christologie?

      Buddhistische Interpretationen Jesu
    • 2020
    • 2019

      Bitte versprechen Sie sich nicht zu viel von meinen ungelenken Versuchen, das Yoga, wie ich es kennengelernt habe, zu beschreiben. Ich bin kein Asket, kein Sadhu, kein Samnyasin und auch kein Arhat. Mit freundlichen Worten möchte ich dennoch für jene Leute etwas Eigenes aus meiner Erfahrung aufbereiten, welche diese Schrift hier zu lesen wünschen. Es wird zwar gewiss noch einiges mehr zu diesen Dingen zu sagen geben, als ich es hier getan habe, jedoch möchte ich mich davor hüten, mir in übertriebener Weise den Zeigestock eines Lehrers anzueignen. Schon gleich gar nicht würde ich einen solchen einsetzen, um diese Gedanken und Ideen von mir zu trimmen oder zu festigen. Ich habe es versucht, nichts Schreckliches oder nur so wenig, wie das zu einem Verständnis davon notwendig ist, von meinen Erfahrungen mit Hatha zu schreiben. Freilich führe ich es dennoch an, was mich auf diesen Weg gebracht hat und womit ich auch heutzutage noch dabei zu kämpfen habe, während ich diesen gehe. Es hat auch etwas dank meines Bezugs zum Yoga von mir gewonnen werden können. Ohne eine gewisse Vorkenntnis zu ihm würde ich wohl nicht während des Maschinenbaustudiums zu meiner Hauptthematik, der eigenen Frequenz gefunden haben. Es ist ein regelrechter Glücksumstand für mich gewesen, dass das so geschehen ist. Was macht diese eigene Frequenz eines Menschen aus? - Eine Kenntnis von dieser Art einer Resonanz basiert auf solchen Einsichten, wie man sie durch eine Meditation über das entsprechende Thema einer tatsächlichen inneren und äußeren Bewegung gewinnen kann.

      Hatha
    • 2019

      Hier in diesem Werk zur Alchemie betreibt der Autor Schneider durchweg sprachgestalterische Versuche, um etwas zu schaffen, was in eigenständiger Weise versucht, eine neue Sichtweise auf die Alchemie der Gegenwart, jenen eigentlichen Acker der entstehenden und bestehenden Dinge aufzuzeigen. Diese Kunstform wird es noch immer geben können. Freilich würde sie oftmals nicht mehr unter diesem Namen laufen. Zu abwegig und zu verrufen ist heutzutage die Alchemie von früher, aus dem Blickwinkel unserer jetzigen Zeitepoche gesehen. Als zu wenig fundiert und zu oft auf eine spekulative Weise durchgeführt wird sie leider von manchem dabei angesehen. Zudem hat sie ihrem Wesen nach in letzter Zeit nicht mehr als zeitgemäß gegolten. Das ist jedoch etwas, was erst noch zu bestätigen sein wird. Eine Gegenwart der Jetztzeit, wie wir sie zusehends bei uns stärker ausgeprägt vorfinden, hat Schneider etwas nachdenken lassen. Gar vieles hat sich doch unmittelbar in jüngster Zeit bei uns Menschen verändert. Einiges davon wird jetzt schon als normal angesehen, was für manchen von uns noch lange nichts Gewöhnliches sein würde.

      Alchemie
    • 2019

      Gemälde und Gedichte aus der Hand des Künstlers Mathias Schneider aus Offenburg werden hier mit diesem Werk publiziert.

      Exposé 2018