Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Frank Schulze

    Humor als regulative Idee politischer Bildung
    Humanistik und Philosophie 4
    Die Haftung des Unternehmers beim Transport von Umzugsgut im Lichte des Verbraucherschutzes
    Ratgeber Agrarreform
    Dresden bei Nacht
    KMU im Wandel: Mehrwert im mittelständischen Unternehmen durch Implementierung eines Beschaffungscontrollings
    • 2023

      Im vierten Band von Humanistik und Philosophie reicht das Spektrum der Themen von der Frage nach dem politischen Zusammenhalt moderner Gesellschaften über Seneca als Vorläufer einer Philosophie der Lebenskunst und Émilie du Châtelet als Wegbereiterin der Relativitätstheorie bis hin zur Philosophie der Aufklärung als diesjährigem Schwerpunkt, in dessen Rahmen neben Hume, Bayle und Voltaire auch Rousseaus identitäres Demokratieverständnis als latente Diktaturbejahung behandelt wird.

      Humanistik und Philosophie 4
    • 2010

      Der Strukturwandel in der deutschen Wirtschaft hat insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stark betroffen. Rückläufige Umsätze resultieren aus einer schwierigen konjunkturellen Lage und intensiverem Wettbewerb, während Steuer- und Abgabenbelastungen sowie steigende Arbeitslosigkeit die Kaufkraft der Verbraucher beeinträchtigen. Um langfristig bestehen zu können, müssen KMU ein effektives Beschaffungsmanagement implementieren, das durch gezieltes Beschaffungscontrolling unterstützt wird, um den wachsenden Druck zu bewältigen.

      KMU im Wandel: Mehrwert im mittelständischen Unternehmen durch Implementierung eines Beschaffungscontrollings
    • 2010

      Der Autor entfaltet einen tiefgehenden philosophischen und psychologischen Humorbegriff, den er als Fluchtpunkt für eine umfassende reflexive Bearbeitung grundlegender Spannungsfelder des professionellen pädagogischen Handelns verwendet. Er holt so den Humor aus seinem Schattendasein in Theorie und Praxis und macht ihn dadurch für einen angemessenen Umgang mit den skizzierten Spannungsfeldern fruchtbar

      Humor als regulative Idee politischer Bildung
    • 2009

      Dresden erstrahlt nachts in neuem Glanz und lädt zu nächtlichen Spaziergängen ein. Die Stadt bietet zahlreiche Nachtevents wie die Museumsnacht und die Lange Nacht der Wissenschaften. Fotograf Frank Schulze fängt das nächtliche Flair in beeindruckenden Bildern ein und zeigt die Schönheit der Residenzstadt.

      Dresden bei Nacht