In ihrem zweiten Buch „Mit 12 Chakren zum Christus-Bewusstsein“ unternimmt Renate Angela Ettl eine weite Reise. Ausgehend von eigenen Erlebnissen und auf der Basis von Informationen, die ihr im Rahmen ihrer Meditationen zugefallen sind, entwickelt die langjährige Trainerin ein Modell, das uns über mehrere Stufen zum endgültigen Ziel führen kann: der Vollendung. Gemeint ist damit eine Persönlichkeitsstufe, die in sich ruht und im Einklang mit sich und dem Göttlichen ist, was man in nicht christlichen philosophischen Schulen wie dem Platonismus genauso kennt wie in den großen Weltreligionen, darunter natürlich das Christentum. Nach einem ersten Teil, der aus dem persönlichen Erleben der Autorin gespeist wird, folgt ein zweiter Teil, in dem in Wort und Bild Funktion und Lage der zwölf Chakren erläutert werden. Anhand dieser Anleitungen lassen sich leicht die Körperstellen finden, die den jeweiligen Chakren entsprechen. Bringt man die entsprechenden Chakren untereinander in Beziehung, ergeben sich in Summe Erfolgs- bzw. Unendlichkeitszahl. Die letzte Stufe der meditativen Übungen mit den zwölf Chakren ist das Christus-Bewusstsein.
Renate Angela Seraphine Ettl Bücher


In ihrem soeben erschienenen Buch zeigt die Grazer Trainerin und Reiki-Meisterin/Lehrerin Renate Angela Ettl Wege der spirituellen Weiterentwicklung. Überraschende Erkenntnis des durchaus auch als Lebensratgeber zu lesenden Werks: Eigentlich müsste man nicht lange suchen, denn das Göttliche liegt in einem selbst! Als Grundlage dient das von Renate Ettl selbst entwickelte Modell ATREA (die einzelnen Buchstaben stehen für die jeweiligen Stufen auf dem Weg des geistig-spirituellen Aufstiegs). Erklärtes Ziel der Suche: das Göttliche in einem selbst. Mehr als Esoterik Der Verdacht, es handle sich nur um einen weiteren Esoteriktitel, liegt nahe, ist aber völlig unbegründet. Raffiniert verwoben, verknüpft die Autorin in diesem Buch nämlich die Entstehungsgeschichte desselben mit einer Fülle von Beobachtungen und Erfahrungen, die Ettl selbst gemacht hat. So wird das Buch auch zu einem Lebensratgeber, aus dem „geerdete“ Menschen genauso ihren Nutzen ziehen können wie jene, die sich mit der Autorin auf die Suche nach dem Göttlichen machen wollen. Ein Buch für alle Fälle und Lebenssituationen also, das Mut macht und zeigt: Aufgeben ist die Schlechteste aller Alternativen, es gibt immer einen Ausweg, auch wenn die Lage auf den ersten Blick hoffnungslos erscheint.