Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Trampota

    Kant's "Tugendlehre"
    Autonome Vernunft oder moralische Sehkraft?
    Kants Konzeption der Tugend als Habitus der Freiheit
    • 2021

      Die Studie beleuchtet Kants Tugendkonzeption durch die Analyse primärer Texte und den Vergleich mit antiker Tugendethik. Sie betont die Bedeutung des freien Habitus und der inneren Freiheit, die aus einer starken, gesetzgebenden Vernunft resultiert, und definiert Tugendpraxis als freie Fertigkeit und Überlegung.

      Kants Konzeption der Tugend als Habitus der Freiheit
    • 2003

      Dieses Buch leistet einen Beitrag zur aktuellen philosophischen Debatte über den Ursprung der ethischen Normativität. Dabei werden vergleichend zwei der wichtigsten Modelle vorgestellt: zum einen die Autonomie-Konzeption Kants; zum anderen die von Platon inspirierten Moralphilosophie Iris Murdochs. Die Arbeit mündet in einen Vorschlag, wie die Intuitionen beider Entwürfe auf konstruktive Weise miteinander versöhnt werden können.

      Autonome Vernunft oder moralische Sehkraft?