Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Will Hofmann

    1. Jänner 1949
    Da läuft was aus
    Lebensnacht
    Der kleine Samariter, E. Litzberski
    Oktan
    Der Verdoppler
    Glückwunsch zum Geburtstag, Zombie
    • 2025

      Smarter Breitwegerich

      Die Ökoapokalypse

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Wenn die Natur zurückschlägt... Intelligent. Unerbittlich. Grün. Eine genetische Mutation verleiht dem unscheinbaren Breitwegerich – Plantago major – Bewusstsein. Und Macht. Er verändert sich selbst, entwickelt Sinnesorgane, Beweglichkeit . . . Er erkennt das Leiden der Erde – und den Menschen als dessen Verursacher. Seine Konsequenz: Dieser Schädling muss verschwinden. Was als botanische Kuriosität beginnt, wird zur globalen Bedrohung. Mit der Fähigkeit, Moleküle zu manipulieren, formt der Plantago seine Umwelt neu – nach eigenen Regeln. Die Natur schlägt zurück. Radikal. Präzise. Basierend auf fundierten ökologischen Szenarien entfaltet sich eine erschreckend realistische Apokalypse – ebenso faszinierend wie furchteinflößend. Ein packender Öko‒Thriller – realistisch, rasant, gnadenlos.

      Smarter Breitwegerich
    • 2020

      Judith und Till, erfahrene Weltraumreisende, erkunden mit ihren Eltern und dem Roboter Robert den Merkur. Nach einer Woche wird Judith entführt und Till überlebt einen Absturz. Will Hofmann führt die Abenteuer mit Fantasie und überraschenden Wendungen fort, kombiniert mit kindgerechten astronomischen Informationen.

      Abenteuer-Merkur
    • 2019

      Undici begibt sich auf eine 10.000 Kilometer lange Fahrradtour von Italien nach Bangladesch, um seine Ex-Freundin Dipu zu finden und eine mächtige Waffe zu sichern. Auf seiner Reise durch zwölf Länder reflektiert er nicht nur über die Welt, sondern auch über sich selbst. Will Hofmann verbindet in seinem Werk Fantastik, Science-Fiction und Horror.

      Der Verdoppler
    • 2019

      BENZIN AUS BAKTERIEN – Fluch oder Segen? Oktan – Benzin also – hergestellt durch Bakterien! Der Biochemiker Harry Neubert erfüllt der Menschheit diesen Traum. Doch während Neubert seinen Erfolg feiert, kommt es überall auf der Welt zu grotesken Vorfällen. Was der Wissenschaftler nicht bedacht hat: Bakterien können mutieren… Schon bald steht nicht weniger auf dem Spiel als der Fortbestand der gesamten Menschheit. Für Neubert wird es ein Lauf gegen die Zeit, seinen schrecklichen Fehler zu korrigieren. Der Roman thematisiert den Hunger nach Energieträgern, Genmanipulation und einen Wissenschaftsbetrieb, der bestimmte Persönlichkeitsstrukturen fördert, zeigt aber in einer apokalyptischen Auflösung individuelle und gesellschaftliche Lösungen auf.

      Oktan
    • 2018

      Was tun, wenn Judith und Till zum Mond geradelt sind und die Räder weg sind, als sie zurück wollen? Soforthilfe erhalten sie vom Roboter Robert Robertson, der sie mit seinem Mondauto zurückbringt. Eine Woche später holt er sie wieder ab. Die Räder finden sich nach einiger Sucherei im Tal der Mondhühner. Zwei von den Bewohner hatten sie in ihrer Not einfach genommen, weil sie am Ende ihrer Kräfte waren. Jetzt liegen sie auf der Intensivstation und sind dem Tod nahe. Tills Astronautenkost aber kann sie retten. Aus Dankbarkeit bauen die Hühnerwesen einen Rummelplatz für die Erdenkinder auf. Alles könnte friedlich sein, wenn nicht die Monster von der Mondrückseite wären. Sie haben den gemeinen Diktator Grummel als Herrscher, der auch die Vorderseite unter seine Gewalt bringen will. Mit vielen Verwicklungen gehen Judith und Till zusammen mit den Vorderseitlern gegen die Soldaten der Rückseite vor. Ob sie erfolgreich sein werden, das wird die Lektüre ergeben. Und dabei wird auch geklärt, was es mit Sauerstoffstaub, dem Verkleinerungsfeld, den Hopserbergen, dem Magnetfelsen und vielem anderen auf sich hat.

      Abenteuermond
    • 2017

      Der Fotograf und Autor Will Hofmann präsentiert in diesem Band seine Eindrücke von der Buch- und Kostümmesse 2016. Er fängt die Faszination des Verkleidens und das bunte Treiben des Cosplays ein, das das Erlebnis von Literatur bereichert. Hofmann hofft, dass die Betrachter sein Vergnügen teilen.

      Cosplay Leipzig 2016. Stoff-Fantasien - Fantastien-Stoff
    • 2017

      Eine Notlandung auf dem Mars – so hatten sich Judith und Till ihre Stippvisite auf dem Roten Planeten bestimmt nicht vorgestellt! Doch nicht nur der fehlende Treibstoff für ihre Raketenfahrräder stellt die Kinder zunächst vor ungeahnte Probleme. Das Abenteuer geht erst richtig los, als sie in der Nähe eines Marskraters eine geheimnisvolle Felsinschrift entdecken. Was steckt dahinter? Bei der Entschlüsselung des kniffligen Codes hilft ihnen der Roboter Robert Robertson, ihr alter Freund vom Mond – der nächsten Station ihres Weltraumausflugs. Schnell wird dabei klar, dass nicht nur der Erdtrabant, sondern auch die Erde selbst und ihre Bewohner in Riesengefahr schweben. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Wie können die Kinder und ihren Helfern vom Mond die drohende Katastrophe abwenden? Packend und phantasievoll erzählt Will Hofmann diese Science-Fiction-Geschichte für Kinder, die Fortsetzung des spannenden „Abenteuermondes”. Und wie nebenbei können junge Leseratten dabei u. a. erfahren, was ein Lichtjahr ist, wie viele Monde der Mars besitzt und wie die Sternbilder zu ihren Namen kamen. Ein idealer Lesestoff für Science-Fiction- und Abenteuerfans und Wissensdurstige! Mit Illustrationen von Kristina Invild Hofmann.

      Abenteuermars
    • 2017

      Ausgerechnet ein Jucken in der Kniekehle verhilft Ede zu unverhofftem Reichtum. Der Mittdreißiger, der sich schon als Kind für Geld begeistert hat, entdeckt einen Zusammenhang zwischen den quälenden Reizen seiner Neurodermitis und dem Lauf von Roulettekugeln. Schnell perfektioniert er sein System und wird ein gemachter Mann. Doch der Traum vom sorglosen Leben voller sinnlicher Genüsse währt nicht lange. Ede gerät in die Hände einer Verbrecherbande, die sich mit seiner Hilfe bereichern will, und eine Odyssee durch Spielcasinos rund um den Globus beginnt. Zunächst erkennt Ede in ihrer Route ebenso wenig eine Bedeutung wie in seiner Marotte, an jedem Ort eine seltene Münze zu erstehen. Doch bald begreift er, dass das Ziel der Reise etwas gänzlich anderes sein wird als materieller Reichtum. Der utopische Gedanke einer Welt ohne Geld ist Ausgangs- und Endpunkt für Will Hofmanns fantastischen Roman, der einen abenteuerlichen Reisebericht mit Mystery- und Science-Fiction-Elementen und mit leichtfüßig-philosophischen Reflexionen verknüpft. Edes Weltreise durch exotische Spielhöllen wird zugleich zu einer Reise durch die Geschichte des Geldes und dessen unheilvoller Wirkung – und eine Reise zur Entdeckung des eigenen Selbst.

      Million dollar boy
    • 2017

      Der kleine Samariter »dient zur Selbsthilfe bei leichteren und Verhaltensmaßregeln bis zum Erscheinen des Arztes bei schwereren Krankheitsfällen.« Ein Ratgeber von vor hundert Jahren, der Hilfestellung zu fast 100 akuten Leiden gab. Er wurde zusammengestellt von einem E. Litzberski aus Berlin. Wiederentdeckt und kommentiert aus heutiger Sicht von Will Hofmann. Hofmann war es wichtig, dass dieser Ratgeber erhalten bleibt und auch in dieser Ausgabe seinen Charme behalten soll. Die Bemerkungen sollten nicht umfangreicher sein als das Original, die Bearbeitung erhebt deshalb keinen Anspruch auf wissenschaftliche Vollständigkeit. Zu den meisten damals verwendeten Substanzen finden sich kurze Informationen, Anmerkungen zur Entwicklung der Medizin runden das Büchlein ab. Eine besinnliche Lektüre für Menschen mit Bezug zur Heilkunst, beruflich oder interessehalber.

      Der kleine Samariter, E. Litzberski
    • 2016

      Menschen sterben weltweit in großer Zahl, ihre Leichname lösen sich in Pfützen auf, nur Knochen und Kleidungsstücke bleiben übrig. Und der Geruch nach Benzin. Der nicht für möglich gehaltene Super-GAU stellt selbst die Auswirkungen der Atombombe in den Schatten und wird Realität: Die Menschheit steht vor dem Aus. Professor Harry Kauffmann, Träger des Chemie-Nobelpreises und weltweit anerkannte Koryphäe auf seinem Gebiet, versucht mit seinem Team, den Schaden einzudämmen, der ihm bei seinen Experimenten unterlaufen ist. Er wollte Benzin mithilfe genetisch veränderter Bakterien herstellen. Um die tödlichen Folgen seiner Forschungen zu bekämpfen, fehlen aber die adäquaten Mittel. Ein dramatischer Wettlauf mit der Zeit beginnt. Wie wird dieser enden?

      Lebensnacht