Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Constanze Drumm

    SommerKolleg Germanistische Graduierenden-Studien Österreich
    • Die Klagenfurter Tagung für Absolvierende der Germanistik 2009 bietet eine Vielzahl von Perspektiven auf literarische und linguistische Themen. Elisabeth H. Debazi thematisiert die tiefen und geheimnisvollen Wege menschlicher Not. Meri Disoski reflektiert über Identität und Geschlecht in der Literatur. Constanze Drumm untersucht die Beziehung zwischen Kanonbildung und Leserschaft im Kontext des Austrokoffers. Evi Egger beleuchtet die Erzählungen von Kindern mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache. Markus Ender behandelt die komplexen Themen von Schweigen, Vergessen, Wahrheit und Schuld im Zusammenhang mit dem Bombenkrieg. Eva-Maria Gober und Andrea Navratil diskutieren die Herausforderungen der linguistisch begründeten Aufsatzbeurteilung. Arno Herberth analysiert die Darstellung von Selbsttötung in Friedrich Torbergs Werk und dessen Verfilmung. David J. Hippel und Julia Malle befassen sich mit Glauben und der Identität des Dichters. David C. Pernkopf widmet sich den Darstellungsstrategien in der mittelalterlichen Mariendichtung, während Anita Peterka die Ironie in Walthers Minnelyrik untersucht. Boris Printschitz vergleicht natürliche Erwerbssequenzen beim Fremdsprachenerwerb mit den Niveaustufen des GER. Kerstin Putz analysiert anekdotisches Erzählen in Alexander Kluges Werk. Marina Rauchenbacher thematisiert biografische Schwierigkeiten in der Rezeption von Karoline von Günderrode. Rebecca Unterberger betrachtet die Verbindun

      SommerKolleg Germanistische Graduierenden-Studien Österreich