Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ludwig Giesz

    1. Jänner 1916 – 1. Jänner 1985

    Ludwig Giesz ist Professor für Philosophie an der Universität Heidelberg und zweifellos einer der repräsentativsten Theoretiker der anthropologischen Ästhetik. Sein Werk gilt in diesem Sinne weltweit als der wichtigste philosophische Text zum Verständnis des Kitschphänomens. Giesz konzentriert sich auf Ästhetik und Anthropologie und untersucht mit den Methoden der Phänomenologie und des Existenzialismus Themen wie Lachen, das Komische, Spiel und das Hässliche. Sein Interesse gilt auch dem Kino, der Musik, Schach und Ibiza.

    Fenomenologija na kičot
    Paseos filosóficos
    Fenomenologija kiča
    Philosophische Spaziergänge
    Phänomenologie des Kitsches
    Philosophische Spaziergänge
    • 2001

      Philosophische Spaziergänge

      Zwölf vorsichtige Antworten auf die Frage, wie man sich denn im Leben einzurichten hätte. Sonderausgabe

      Das Buch präsentiert Philosophen wie Seneca, Erasmus und Schopenhauer, die in einem spannenden Wechselspiel von Ironie und Ernsthaftigkeit miteinander interagieren. Ludwig Giesz verbindet einen scharfen philosophischen Blick für die Abgründe der menschlichen Existenz mit einem seltenen Esprit.

      Philosophische Spaziergänge
    • 1990

      12 Hörfunk-Beiträge des Bultmann- und Jaspers-Schülers (1916-1985) über Philosophen und gelehrte Köpfe wie Epikur, Seneca, Lichtenberg u.a., die durchaus auch Alltagsmenschen etwas zu sagen haben

      Philosophische Spaziergänge