Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mary Griffith

    Mary Griffith bewegt sich von einer erfahrenen Sachbuchautorin zunehmend in den Bereich der Belletristik, wobei sie sich besonders für die vielschichtigen Aspekte des Krimischreibens interessiert. Ihre Faszination für den Fechtsport, die aus ihrer Erfahrung mit Wettkampffeçtern und ihrem umfassenden Engagement bei USA Fencing resultiert, prägt ihren erzählerischen Ansatz maßgeblich. Vor ihrem Einstieg in die Fiktion war Griffith eine gefragte Stimme bei der Befürwortung und Aufklärung über Homeschooling und alternative Lernmethoden. Ihre Arbeit in diesem Bereich betont die Förderung natürlicher Neugier und die Nutzung der Welt als Klassenzimmer und bietet praktische Anleitungen für informelles Lernen.

    Camperdown; Or, News From Our Neighbourhood
    Our Neighbourhood: Or, Letters On Horticulture and Natural Phenomena, Interspersed With Opinions On Domestic and Moral Economy
    The Unschooling Handbook
    Viral Learning
    Ansteckendes Lernen
    Das große Unschooling-Handbuch
    • 2013

      Für Freilerner ist Lernen so natürlich wie Atmen Wussten Sie, dass es immer mehr Freilerner gibt? Freilernen – im Englischen Unschooling genannt – basiert auf dem Prinzip, dass Kinder am besten lernen, wenn sie ihren eigenen natürlichen Interessen und ihrer Neugier folgen können. Ohne Pausenglocken, Stundenpläne und Vorgaben wird das Wissen, das sie durch aufmerksames Leben und Entdecken erwerben, einfacher und nachhaltiger aufgenommen. Lernen ist ein natürlicher, angeborener Impuls und die Welt ist voller Wissen, das gelernt werden will und voller Rätsel, die es zu lösen gilt. Erfolgreiche Freilerner-Eltern wissen, wie sie die Lernimpulse ihrer Kinder anregen und ihre Neugier füttern. Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, wissen Sie das auch!

      Das große Unschooling-Handbuch
    • 2010

      „Jetzt, da das aktive Homeschooling für unsere Familie zuende geht, habe ich festgestellt, dass ich über die Langzeitwirkungen nachdenke. Wie unterscheide ich mich von der Person, die ich gewesen wäre, wäre ich keine Homeschool-Mutter gewesen? Wie haben sich meine Interessen und Werte verändert, weil unsere Kinder zuhause gelernt haben? Wie unterscheiden sich meine Kinder von ihren gleichaltrigen Freunden?“ In Ansteckendes Lernen hält Mary Griffith Rückschau auf das Lernen ihrer Kinder. Leicht und Humorvoll macht sie sich Gedanken über Lesen und Schreiben, kleine und große Sorgen und über Ausbildung und Karriere.

      Ansteckendes Lernen