Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1867 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den historischen Kontext freuen, die die Perspektive und das Denken des 19. Jahrhunderts widerspiegeln. Dieser Nachdruck ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und alle, die sich mit den Wurzeln moderner Literatur auseinandersetzen möchten.
Georg Horn Reihenfolge der Bücher
Georg Horn war ein deutscher Historiker und Geograph, der für seine wissenschaftlichen Beiträge zur Geschichts- und Geographieforschung bekannt ist. Als Professor an der Universität Leiden befassten sich seine Werke mit der Analyse historischer Ereignisse, die über bloße Chroniken hinausgingen. Seine akademische Laufbahn unterstreicht sein Engagement für die Verknüpfung von Geschichte, Politik und Geographie, eine Perspektive, die seine Lehre prägte. Horns Vermächtnis liegt in seinem Bestreben, verschiedene Wissensgebiete für ein umfassenderes Weltverständnis zu synthetisieren.






- 2021
- 2017
Der Roman spielt im achtzehnten Jahrhundert und bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Gesellschaft dieser Zeit. Die Handlung entfaltet sich um die Herausforderungen und Beziehungen der Charaktere, die in einem historischen Kontext verwoben sind. Der vierte Band ist ein sorgfältig reproduzierter Nachdruck der Originalausgabe von 1867, der den Leser in die damalige Welt eintauchen lässt und die sozialen sowie kulturellen Aspekte dieser Epoche beleuchtet.
- 2017
Der Roman spielt während eines farbenfrohen Karnevals in Venedig im 18. Jahrhundert und bietet einen lebendigen Einblick in die damalige Gesellschaft und Kultur. Die Handlung entfaltet sich vor der Kulisse festlicher Feierlichkeiten und beleuchtet die Interaktionen zwischen verschiedenen Charakteren, die in dieser einzigartigen Atmosphäre agieren. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1867 ermöglicht es den Lesern, die Sprache und den Stil der Zeit authentisch zu erleben.
- 2016
Voltaire und die Markgräfin von Baireuth
- 204 Seiten
- 8 Lesestunden
Die Beziehung zwischen Voltaire und der Markgräfin von Baireuth wird in diesem hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1865 beleuchtet. Der Fokus liegt auf den persönlichen und literarischen Interaktionen der beiden, die in einer Zeit des politischen und kulturellen Wandels stattfanden. Die Veröffentlichung bietet Einblicke in die Korrespondenz und den Austausch zwischen diesen bedeutenden Figuren der Aufklärung und deren Einfluss auf die Gesellschaft ihrer Zeit.
- 2011
Die Bedeutung der Behavioral Finance, dem Forschungszweig, der sich mit dem Einfluss psychologischer Mechanismen auf ökonomisches Handeln befasst, wird kaum mehr bestritten. Die Literatur befasste sich bislang mit dieser Thematik eher auf der wissenschaftlichen Ebene. In diesem Buch verknüpfen zwei Praktiker aus der Versicherungswirtschaft Sachkompetenz und Psychologie/Verantwortungsorientierung zu ausgereiften und erprobten Beratungskonzepten. Diese beinhalten sowohl die Geldanlage (in erster Linie zur Altersvorsorge, aber auch zu anderen Zwecken) als auch die Kreditaufnahme. Sie berücksichtigen dabei dezidiert die Bedürfnisse wichtiger Zielgruppen, wie etwa von Mittelständlern, Erben, Frauen oder den sogenannten Best Agern.
- 1998
Medizinisches Aufbautraining
- 294 Seiten
- 11 Lesestunden
Die Autoren erläutern die Grundlagen des MAT und stellen ein umfassendes Trainingsprogramm vor: zahlreiche Übungsangebote für die Behandlung häufiger Krankheitsbilder mithilfe von Geräte- und Koordinationstraining, Stretching und Bewegungsbad, Ergänzung des MAT durch physiotherapeutischeTechniken. Neu in der 2. Auflage: EFL Test und Trainingsprogramm, Kinesio- Tape, Propriozeptives Training.
