Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Zeno Diegelmann

    Zeno Diegelmann, auch bekannt unter seinem Pseudonym Tim Boltz, ist ein deutscher Autor und literarischer Komiker.

    Kaffee, Kunst & Klostermauern
    Der vierte Codex
    Rhönblut
    Kaltengrund
    Finsterhain
    In Gottes Hand
    • Moskau, UDSSR, 1987 Mehrere Mitarbeiter der US-Botschaft begehen gemeinschaftlich einen mysteriösen Selbstmord. Basra, Irak, 1991 Ein komplettes Bataillon von Saddam Husseins Truppen ergibt sich paralysiert einer Gruppe amerikanischer Journalisten. Fulda, Deutschland, heute Während der Deutschen Bischofskonferenz verschwindet der vorsitzende Kardinal auf unerklärliche Weise. Nur wenige Tage bleiben dem Theologen Markus Schuhmann un der BKA-Beamtin Anna Peterson, um die rätselhaften Umstände zu entschlüsseln. Dabei stoßen sie auf ein geheimes Forschungsprojekt, das sie an die Grenzen menschlicher Vorstellungskraft bringt. Sie ahnen nicht, dass sie die letzte Bastion darstellen, um die Menschheit vor einem neuen Zeitalter des Terrors zu bewahren....

      In Gottes Hand
    • Finsterhain

      Ein Rhön-Krimi

      4,3(3)Abgeben

      Der Mörder seiner Tochter Kommissar Seeberg aus Fulda geht einen schweren Gang. Ein todkranker Serienmörder ruft ihn zu sich ins Gefängnis. Petrov soll in der Rhön vier Frauen heimtückisch ermordet haben, darunter Seebergs dreizehnjährige Tochter. Doch nun, den Tod vor Augen, erklärt Petrov, jemand anders habe ihn kopiert und Seebergs Tochter umgebracht. Sein Anwalt wisse mehr. Seeberg beginnt in eigener Sache zu ermitteln Doch der Anwalt kann ihm nicht helfen: Er wird ermordet – jemand hat ihm die Zunge herausgeschnitten. In Kommissar Seebergs zweitem Fall versucht der eigenwillige Polizist, den Mörder seiner Tochter zu finden.

      Finsterhain
    • Kaltengrund

      Ein Rhön-Krimi

      3,0(1)Abgeben

      Die Botschaft des Mörders Ein schwerer Schneesturm schneidet die Dörfer der Hohen Rhön von der Außenwelt ab. Doch Kommissar Klaus Seeberg muss in das Dorf Kaltengrund, um den dreißig Jahre zurückliegenden Mord an einem Grenzsoldaten aufzuklären. Während seiner Ermittlungen stößt er bei den Einheimischen auf eine Mauer des Schweigens. Aber er bleibt hartnäckig, denn er glaubt, dass die Spur ihn auch zu den Verantwortlichen für den Mord an seiner Tochter führt. Hochspannend – Kommissar Seeberg ermittelt in eigener Sache.

      Kaltengrund
    • Rhönblut

      Kriminalroman

      3,9(9)Abgeben

      Mordstage Nach dem tragischen Tod seiner Tochter ist Kommissar Seeberg eigentlich noch von seinem Dienst freigestellt. Doch als ein Mann tot in einem Gewächshaus aufgefunden wird, benötigt man sein Fachwissen und ruft ihn zurück ins Präsidium nach Fulda. Vor knapp zwei Jahren kam es zu einem Mordfall mit ähnlicher Handschrift – der einzige Fall, den Seeberg nie aufgeklärt hat. Der Kommissar macht sich an die Arbeit und stößt auf eine verdeckte Botschaft des Mörders und auf Spuren zu skrupellosen Kinderhändlern. Ein neuer, ungewöhnlicher Kommissar betritt die Szene.

      Rhönblut
    • Der Spiritual des Fuldaer Priesterseminars wird ermordet aufgefunden. Markus Schuhmann, einem seiner Studenten, lässt der Fall keine Ruhe. Welche revolutionäre Entdeckung hatte sein Professor gemacht? Welche Rolle spielt dabei der mittelalterliche Gelehrte und Fuldaer Abt Rabanus Maurus? Und welche Bedeutung in dem sich auftuenden Verwirrspiel haben die jahrhundertealten Schriften der Bibliotheca Fuldensis? Gleichzeitig versuchen einflussreiche und skrupellose Gegner an die brisanten Informationen zu gelangen: Kirche, CIA und ein Geheimorden aus der Zeit des Dritten Reiches. Sie alle sind auf der Suche nach einem Mythos - dem Vierten Codex.

      Der vierte Codex
    • Kaffee, Kunst & Klostermauern

      Gäste, Bürger und Persönlichkeiten über ihre geheimen Lieblingsorte in Fulda

      Vorwort: „Kaffee, Kunst und Klostermauern“ ist ein Streifzug durch die Stadt Fulda und gewährt intime Einblicke hinter die bekannten Kulissen der Domstadt. Unterschiedlichste Menschen stellen ihre geheimen und weniger geheimen Lieblingsplätze vor. Es sind Orte, an denen sie nach stressigen Stunden Ruhe und Abwechslung, Minuten der Einkehr, ein Moment des Erholens und Durchatmens, aber ebenso des Feierns und Lachens finden können. Das Nachschlagewerk soll sowohl zum Schmökern und Schmunzeln, als auch zum Nachdenken anregen. Anekdoten und amüsante Geschichten reihen sich an interessante und spannende Lebensläufe und zeichnen dabei verschiedenste Portraits, Besonderheiten und skurrile Geschichten.

      Kaffee, Kunst & Klostermauern