In diesem Kinderkrankheiten-Buch steht alles, was Eltern über die Beschwerden ihrer Kinder von der Geburt bis zum zehnten Lebensjahr wissen müssen. Ob Röteln, Mumps, Windpocken oder Scharlach – Mütter und Väter finden hier die 150 wichtigsten Kinderkrankheiten auf einen Blick. Das umfangreiche Kinderkrankheiten-Buch wurde in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift ELTERN entwickelt. Über 500 Fotos und 24 praktische Diagnosetafeln helfen dabei, Warnsignale rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Der kompetente Ratgeber erklärt Kinderkrankheiten verständlich, zeigt typische Symptome in zahlreichen Bildern, gibt praktische Gesundheitstipps und liefert Eltern in einem eigenen, ausführlich bebilderten Erste-Hilfe-Kapitel Schritt-für-Schritt-Anleitungen bei Notfällen. Wann muss ich zum Arzt? Was kann ich mithilfe von Hausmitteln selbst für mein Kind tun? Welche Ursachen haben Kinderkrankheiten und wie kann ich ihnen vorbeugen? In diesem Kinderkrankheiten-Buch wird jede Frage beantwortet: von den Tipps und Tricks zum Fieber messen bis zum Verhalten in Notsituationen wie Vergiftungen oder Knochenbrüche. Auf diesen Seiten steckt guter Rat fürs gesunde Großwerden!
Philippa Kaye Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor erforscht die Kraft der gesprochenen Worte, um Gräben zu überbrücken und Verständnis zu fördern. Mit seinem reichen Hintergrund befasst sich seine Poesie mit Themen wie Empathie, kreativem Ausdruck und sozialem Engagement. Durch dynamische Auftritte und Bildungsinitiativen setzt er sich für Ermächtigung ein und fördert die Verbindung innerhalb von Gemeinschaften.






- 2018
- 2011
Entwickelt in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Eltern. Vom Neugeborenen bis zum 10. Lebensjahr Was fehlt meinem Kind? Kann ich es auch zu Hause behandeln? Mit 24 praktischen Diagnosetafeln erkennen Sie über 150 Kinderkrankheiten an ihren typischen Symptomen, ergreifen selbst erste Behandlungsmaßnahmen und wissen, wann Sie einen Arzt zu Rate ziehen sollten. Detaillierte Beschreibungen der einzelnen Krankheiten sowie rund 500 Fotos und Illustrationen erläutern die wichtigsten Krankheitszeichen und helfen bei der Behandlung. Mit Tipps zur Vorbeugung von Erkrankungen, zur richtigen Gabe von Medikamenten und den wirksamsten Hausmitteln. Das ausführliche, bebilderte Erste-Hilfe-Kapitel zeigt Ihnen die wichtigsten Rettungsmaßnahmen für Babys und Kinder ganz einfach und Schritt für Schritt. Mit dem Titel „Kinderkrankheiten“ aus der neuen Reihe „DK ElternWissen“ werden junge Eltern umfassend auf alle Eventualitäten vorbereitet!