Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ulrich Schreiber

    1. Jänner 1956
    Vulkane
    Opernführer für Fortgeschrittene
    Das Geheimnis um die erste Zelle
    Kreuzstein
    Das Neustettiner Land
    Opernführer für Fortgeschrittene
    • Henno Allenstein ist Professor für Geologie in Köln. Eines Tages erhält er ein Paket ohne Absender. Es enthält einen Basaltstein, der sich als Teil eines Wegkreuzes entpuppt. Am selben Tag ruft ihn die Kriminalkommissarin Gabriele Kronberg zu einem Steinbruch. Bei einem Felssturz wurden zwei Menschen getötet – jemand scheint mit Sprengstoff nachgeholfen zu haben. Fieberhaft suchen Allenstein und Kronberg nach Spuren, die sie zum Täter führen, denn alles deutet auf weitere Anschläge hin … ›Kreuzstein‹ ist ein packender Krimi, der in die Tiefen irdischen Gesteins und den Abgrund der menschlichen Seele führt.

      Kreuzstein
    • Das Geheimnis um die erste Zelle

      Dem Ursprung des Lebens auf der Spur

      • 249 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Eine der größten Fragen der Wissenschaft steht vielleicht in naher Zukunft vor der Aufklärung. Wie ist das Leben auf der Erde entstanden? Wo genau liegt der Ursprung? Welche Schritte waren von Nöten? Und wie hängen die komplexen Vorgänge zusammen? Zahlreiche Modelle wurden bereits beschrieben, die die grundlegenden Schritte für die Bildung organischer Moleküle auf der Erde oder im Weltall erklären. Doch scheiterten diese bisher daran tatsächlich plausible Szenarien für die entscheidenden Stufen der Lebensentwicklung daraus abzuleiten. Bei allen intensiven Überlegungen wurde ein Raum, ein Ort auf der Erde, übersehen, der eine Vielzahl an Möglichkeiten für die Entstehung der ersten Zelle bereithält. Mit einem Schlag scheint dieser Raum viele Probleme auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens zu lösen. Es sind wassergefüllte Spalten, sogenannte Bruchzonen, in der kontinentalen Erdkruste, die alle Voraussetzungen für eine komplexe organische Chemie bieten. Der Autor nimmt seine Leser mit auf seine ganz persönliche Reise hin zur Antwort auf die vielleicht größte Frage der Biologie. So erklärt er nicht nur, wie die einzelnen Puzzleteile der Entwicklung des Lebens zusammen passen, sondern berichtet über seine persönlichen Erfahrungen in diesem schwierigen Forschungsfeld. Dabei zeigt er, dass erste Laborversuche unter realistischen Bedingungen eindrucksvoll eine chemische Evolution bestimmter organischer Moleküle bestätigen. Die Versuche sind an Prozesse angelehnt, wie sie von Beginn an in der tieferen Erdkruste stattgefunden haben. Zum ersten Mal legt der Autor seine Hypothese zur Speicherung genetischer Informationen in Form der RNA der breiten Öffentlichkeit vor. Finden Sie heraus, wie alles begann.

      Das Geheimnis um die erste Zelle
    • Der isländische Vulkan Eyjafjallajökull hat es gezeigt: Die Vulkane vor unserer Hautür sind immer noch aktiv. Wie kommt es eigentlich zu Vulkanausbrüchen? Und wie kann man sie voraussagen? Ulrich Schreiber klärt auf über Plattentektonik und Hot Spots, und er berichtet von den kleinen Ausbrüchen und großen Katastrophen.

      Vulkane
    • 3,4(35)Abgeben

      Sonderbare Strukturen in der Erdkruste sowie das eigenartige Verhalten der Waldameisen machen den Geologen Gerhard Böhm erst neugierig – und dann nervös. Erste Beben im Neuwieder Becken und im Aachener Raum bestärken seine Vermutungen. Und in der Silvesternacht geschieht tatsächlich das Unfassliche: In der Eifel direkt am Rhein, nahe Koblenz, der erste Vulkanausbruch nach über 10 000 Jahren. Eine ungeheure Katastrophe bahnt sich an … In Ulrich C. Schreibers wissenschaftlich fundiertem Geothriller erlebt man hautnah, was passieren könnte, wenn brachiale Naturgewalt einen dicht besiedelten Wirtschaftsraum mitten in Europa treffen würde.

      Die Flucht der Ameisen