Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Arthur Schopenhauer

    22. Februar 1788 – 21. September 1860

    Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer.

    Arthur Schopenhauer
    Parerga und Paralipomena I.-II.
    Sämtliche Werke in fünf Bänden. Bde.661-665
    Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde
    Eristische Dialektik von Arthur Schopenhauer
    Parerga und Paralipomena
    Manuscript remains
    Schopenhauer entwarf eine Lehre, die gleichermaßen Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik umfasst. Er sah sich selbst als Schüler und Vollender Immanuel Kants, dessen Philosophie er als Vorbereitung seiner eigenen Lehre auffasste. Weitere Anregungen bezog er aus der Ideenlehre Platons und aus Vorstellungen indischer Philosophien. Innerhalb der Philosophie des 19. Jahrhunderts entwickelte er eine eigene Position des subjektiven Idealismus und vertrat als einer der ersten Philosophen im deutschsprachigen Raum die Überzeugung, dass der Welt ein irrationales Prinzip zugrunde liegt.
    de.wikipedia.org