Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Barbara Wagner

    Der Apotheken-Coach
    Zeitmanagement in der Apotheke
    Mittendrin nachgefragt
    Spurlos
    Entdecke dein Leben. Ein Wegbegleiter fürs biografische Schreiben
    Vom Problembild zum Lösungsbild
    • 2020

      Das Buch bietet Ansätze und Elemente des kreativen Schreibens, um Ihre Biografie oder Lebensgeschichten zu erzählen. Es inspiriert dazu, die eigenen Erfahrungen zu reflektieren und kreativ zu verarbeiten, wobei Freude und Lust am Schreiben im Vordergrund stehen.

      Entdecke dein Leben. Ein Wegbegleiter fürs biografische Schreiben
    • 2018

      ,, Spurlos„ heißt ein erschienener Roman des Autoren-Duos Barbara Wagner und Ulrich Rach, der den Leser nach Ansbach und hin zu einem äußerst mysteriösen Geschehen führt. Marion Schneider blickt abends zufällig aus dem Fenster ihres Ansbacher Reihenhauses und sieht, wie sich ein Nachbar-Ehepaar heftig, ja, sogar handgreiflich streitet. Marion kann nicht genau erkennen, wie die Auseinandersetzung endet, sie befürchtet aber Schreckliches. Fest steht jedenfalls, dass in der Folge ihre Nachbarin und Freundin Birgit plötzlich verschwunden ist. Niemand nimmt die Schilderungen des Geschehens und die Vermutungen Marions ernst. Nicht einmal ihr langjähriger Ehemann Michi. So beginn Marion eine Spurensuche, die viel Geheimnisvolles, Spannendes und Überraschendes zu Tage bringt . . . . Der Ansbach-Roman ,, Spurlos“ ist selbstredend eine durch und durch fiktive Geschichte, bei der sich allerdings im einen oder anderen Detail durchaus Ähnlichkeiten zur Realität ergeben können und sollen. Die Geschichte birgt viele Prisen Humor, nachdenklich Passagen und jede Menge Lokalkolorit, einschließlich kritischer Aufarbeitung von Lokal-Historie. Das Buch ist eine gemeinsame Arbeit des Autoren-Duos Dr. Barbara Wagner und Ulrich Rach. Sie sind ,, im wahren Leben" Tochter und Vater.

      Spurlos
    • 2015

      Vom Problembild zum Lösungsbild

      kreative Methoden in der systemisch-lösungsorientierten Beratung von Messies

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Fokus auf die Bedürfnisse von Messies eröffnet neue Perspektiven für Veränderungen im Umgang mit Unordnung. Anstatt nur das Chaos zu betrachten, wird ein systemisch-lösungsorientierter Ansatz verfolgt, der kreative Methoden in den Beratungsphasen "Synchronisation" und "Lösungsvision" integriert. Durch Literaturrecherchen werden die Herausforderungen und Möglichkeiten im Umgang mit Messies beleuchtet, um ihnen zu helfen, selbst aktiv Lösungen zu entwickeln und ihre eigene Ordnung zu gestalten.

      Vom Problembild zum Lösungsbild
    • 2013

      Das Leben der Zeit von 1900 bis zum zweiten Weltkrieg und der schweren Zeit danach beleuchtend, befragte die Autorin die ältesten Einwohner Breitenbachs nach ihren schönsten und wichtigsten Erinnerungen aus dieser Zeit. In ihren daraus entstandenen einfühlsam erzählten Geschichten wird das einstige Leben auf dem Lande mit dessen Geräuschen, Gerüchen und Gefühlen wieder lebendig. Sie zeigt, was die Menschen mit ihrer Vergangenheit verband, jene lieb gewonnenen Eigenarten dieser Zeit, und dass ihr Verlust schmerzlich sein kann. Der Leser wird so auf eine besondere Zeitreise mitgenommen, in die Zeit von damals und wird beim genussvollen Lesen vertraut gemacht mit manchen vergessenen Dingen des Alltags.

      Mittendrin nachgefragt
    • 2002

      Zeitmanagement in der Apotheke

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Time Bandits Wer sind die grauen Herren, die Zeit rauben? Warum wird die Arbeit zur unendlichen Geschichte? Wie entkommen Apotheker dieser Zwickmühle? Eine Apothekerin und eine Personaltrainerin bieten mit - konkreten Beispielen aus dem Apothekenalltag - Strukturierungsstrategien und Planungshilfen - Checklisten und Kopiervorlagen Lösungswege aus der Zeitnot. So verbessern Apotheker ihre Arbeitseffizienz und schaffen wichtige Freiräume!

      Zeitmanagement in der Apotheke