Das Schaf, Seine Rassen, Zucht, Haltung, Fütterung Usw ...
- 100 Seiten
- 4 Lesestunden
Kurze Anleitung zur Behandlung und Pflege
Das Buch bietet eine prägnante Anleitung zur Pflege und Zucht von Zwergpapageien und Sittichen. Es basiert auf der Originalausgabe von 1895 und vermittelt wertvolle Informationen zur artgerechten Haltung und Behandlung dieser Vogelarten. Die Leser erhalten Einblicke in bewährte Methoden und Tipps, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Vogelhalter von Nutzen sind. Durch die historische Perspektive wird zudem ein Verständnis für die Entwicklung der Vogelpflege im Laufe der Zeit vermittelt.
Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und einen Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation darstellt. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bewahrt die Authentizität des Originals, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale unterstreichen die historische Relevanz und die kulturelle Bedeutung des Textes, der in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.
Der Brieftaubensport bietet eine detaillierte und umfassende Einführung in die Welt der Brieftaubenzucht. Die unveränderte Neuauflage der Originalausgabe von 1889 richtet sich sowohl an Züchter als auch an Liebhaber und behandelt die Techniken, Trainingsmethoden und die Pflege der Tauben. Historische Einblicke und praktische Tipps machen dieses Buch zu einer wertvollen Ressource für alle, die sich für diesen faszinierenden Sport interessieren.
Anschaulich vermittelt Jean Bungartz alles Wissenswerte rund um das Schaf. Seine Einführung in Geschichte, Naturgeschichte, Körperbeschaffenheit, Rassen und Zucht ist kurz und prägnant dargebracht und für jedermann verständlich. Darüber hinaus gibt Bungartz Anleitungen zum Schafstallbau, zum Melken und zur Haltung - und ist hiermit zeitlos. Wer schon immer darüber nachgedacht hat, sich einige Schafe anzuschaffen, der findet hier wertvolle Tipps, wendet sich Bungartz mit seinem Buch doch explizit an Einzeltierhalter und Kleinzüchter. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1920.
Wasser- und Ziergeflügel ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1886. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Der Luxushund - eine Anleitung zur Kenntnis, Aufzucht und Abrichtung aller nicht zur Jagd benutzten Hunde. Illustriert mit 45 S/W-Rassebildern von Jean Bungartz.Jean Bungartz (1854 -1934) war Tiermaler sowie Autor und Illustrator zahlreicher Tierbücher und Fotograf. 1893 gründete er den Deutschen Verein für Sanitätshunde, den er bis 1909 leitete und legte damit den Grundstein für das heutige Rettungshunde-Wesen. In seiner 1894 in Lechenich errichteten Dressur- und Zuchtanstalt bildete er Hunde aus, die er dem Roten Kreuz übergab. Die Hunde waren in der Lage, Verwundete im Gelände aufzufinden. Seine Schriften Der Kriegshund und seine Dressur und Der Hund im Dienste des Roten Kreuzes sind 1892 in der Illustrierten Zeitung besprochen worden. 1895 erschien sein reich illustriertes Werk über Nutzhühner mit Beiträgen zu den verschiedenen Hühnerrassen. Ferner hat er Bücher über Tauben, Katzen, Kaninchen, Fische und über die afrikanische Tierwelt in Namibia (damals Deutsch-Südwestafrika) veröffentlicht und illustriert. Seine detailgenauen Zeichnungen haben ihn als Tiermaler international berühmt gemacht. (Wiki)Nachdruck der Originalauflage von 1888.
Die Katze, eines unser ältesten Haustiere, genoss bei den alten asiatischen und ägyptischen Volksstämmen eine hohe, fast abgöttische Verehrung, die sich teilweise bei ihnen noch bis auf den heutigen Tag erhalten hat. Im Lauf der Zeit ist aus der einst so angesehenen und verehrten Katze ein viel geplagtes, geschundenes und vernachlässigtes Tier geworden. Trotz sinnloser Verfolgung, verkehrter und roher Behandlung hat sie wiederum durch besondere Begünstigungen hoher und begabter Häupter treulich beim Menschen ausgeharrt. Im Lauf der Jahrhunderte musste sie auch in Bezug auf gesetzliche Bestimmungen sich manchen Wandlungen unterziehen. Bald durch diese verfolgt, bald durch sie geschützt steht die Hauskatze dennoch bei der Mehrheit tierliebender Menschen als unübertroffener und nützlicher Mäuse- und Rattenvertilger in wohlverdientem Ansehen.