Vorhang auf für spannenden, inspirierenden Englischunterricht! Die Dramapädagogik ist ein interessanter neuer Ansatz, der Sie dabei unterstützt, Ihren Fremdsprachenunterricht handlungsorientiert zu gestalten . Ihre Schüler werden mit allen Sinnen aktiv einbezogen und lernen durch reale Sprechanlässe nicht nur, Englisch in natürlicheren Situationen anzuwenden, sondern erhalten auch den Raum, um sich auszuprobieren und sich zu trauen. Mit diesem Band erhalten Sie das notwendige Material, das Ihnen den Einsatz der Dramapädagogik im eigenen Unterricht erleichtert. Im ersten - theoretischen - Teil des Buches erfahren Sie, was Dramapädagogik eigentlich ist, wie man mit Dramapädagogik den Forderungen der Bildungspläne gerecht werden und wie man sie grundsätzlich in den eigenen Unterricht integrieren kann. Der zweite - praktische - Teil enthält konkrete Beschreibungen von Workshops , die so auch schon ausprobiert und getestet worden sind. Neben Informationen zu Thema, Zeitaufwand und Ablaufbeschreibungen gibt es auch alle nötigen Materialien als Kopiervorlagen. Rollenspiele, Spontanes Sprechen, Improvisation, Asking questions, Statuentheater, Reported speech - das sind nur einige Beispiele aus dem Inhalt.
Denise Elena Bücher





Vorhang auf für spannenden, inspirierenden Englischunterricht! Die Dramapädagogik ist ein interessanter neuer Ansatz, der Sie dabei unterstützt, Ihren Fremdsprachenunterricht handlungsorientiert zu gestalten . Die Schüler werden mit allen Sinnen aktiv einbezogen und lernen durch reale Sprechanlässe, Englisch in natürlichen Situationen anzuwenden. Gleichzeitig bieten Sie ihnen mit der Dramapädagogik einen Raum, um sich auszuprobieren und sich zu trauen, Englisch zu sprechen. Dieser Band enthält das notwendige Material, das Ihnen den Einsatz der Dramapädagogik im eigenen Unterricht erleichtert. Im ersten - theoretischen - Teil des Heftes erfahren Sie, was Dramapädagogik eigentlich ist, wie man mit Dramapädagogik den Forderungen der Bildungspläne gerecht werden und wie man sie grundsätzlich in den eigenen Unterricht integrieren kann. Der zweite - praktische - Teil enthält konkrete Beschreibungen von „Workshops“, die so auch schon ausprobiert und getestet worden sind. Neben Informationen zu Thema, Zeitaufwand und Ablaufbeschreibungen gibt es auch alle nötigen Materialien als Kopiervorlagen.
Zuverlässiges Nachschlagewerk und abwechslungsreiches Übungsbuch in einem Band. Alle Regeln der russischen Grammatik werden umfassend und gut verständlich erklärt: 1. Mit treffenden Beispielen aus dem aktuellen Sprachgebrauch, 2. Übersichtliche Gestaltung durch Zweifarbigkeit, 3. Mit nützlichen Tipps und Hinweisen, 4. Doppelseite mit Übungen am Ende jedes Kapitels, 5. Mit ausführlichem Register der grammatischen Begriffe.
Russlanddeutsche
Geschichte und Gegenwart. Zeitzeugen erzählen über Heimat, Migration und Engagement
Die in Deutschland lebenden Russlanddeutschen werden von vielen einheimischen Deutschen oft irreführend als „Russen„ bezeichnet. Ein Grund dafür ist, dass es an Wissen über diese Bevölkerungsgruppe, ihre Geschichte sowie ihre gegenwärtige Situation mangelt. Dieses Wissen fehlte auch in der Sowjetunion, aus der die meisten Russlanddeutschen stammen. Dort wurden sie „Faschisten“ genannt. Wer sind eigentlich diese Menschen? Warum haben sie deutsche Nachnamen und sprechen dennoch mit russischem Akzent? Elena Denisova-Schmidt geht diesen und ähnlichen Fragen in ihrem vorliegenden Buch detailliert nach und präsentiert ihre Forschungsergebnisse auf Deutsch und auf Russisch. Sie zeigt unter anderem auf, dass Vereinsarbeit einen wichtigen Baustein zu einer erfolgreichen Integration darstellt. Ein Standardwerk für jeden, der sich ernsthaft mit den Russlanddeutschen auseinandersetzen möchte.
Erfolgreich unterrichten in heterogenen Lerngruppen
Methoden für den Einsatz im Russischunterricht