Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Marion Esser

    Psychische Reife fördern
    Beweg-Gründe
    Manu und Sam und das schauerliche Heulen aus der Tiefe
    Seelen träumen in Farben
    Beweg-Gründe
    • Beweg-Gründe

      Psychomotorik nach Bernard Aucouturier

      Die französische Psychomotorik findet in Deutschland, Österreich und der Schweiz großes Interesse. Im Gegensatz zu manchen rein funktionalen Motorik-Trainings baut die französische Psychomotorik auf entwicklungs- und tiefenpsychologischen Erkenntnissen auf. Bernard Aucouturier ist einer der wichtigsten Vertreter dieser ganzheitlich orientierten Psychomotorik. In Deutschland wurde er bekannt durch seinen Therapiebericht "Bruno". Im Mittelpunkt steht das Kind mit seinem Körper- und Bewegungsausdruck. Jedes Kind hat seine Beweg-Gründe: z.B. das Kind, das beim Fallen "vergisst", sich mit den Händen abzufangen, oder das Kind, das sich in der Turnhalle in Ecken verschanzt, während andere durch den ganzen Raum toben. Anhand vieler Fallbeispiele gibt Marion Esser, selbst ausgewiesene Expertin für die französische Psychomotorik, einen anschaulichen Einblick in die psychomotorische Praxis

      Beweg-Gründe
    • Jede der schreibenden Frauen wählte für sich eine Farbe aus, die sie selbst am besten repräsentiert, die Lieblingsfarbe. Unsere Seelenträume sind farbig und werden so in die Realität geträumt.

      Seelen träumen in Farben
    • Die Erdhörnchen Manu und Sam leben mit ihrer Mama Tamia in einer behaglichen Wohnhöhle am Strand. Sie tollen und springen für ihr Leben gern durch die vielen unterirdischen Tunnel und Gänge und spielen dort Verstecken oder Gespensterjagd. Eines Tages wagen sie sich in ein unbekanntes Höhlensystem vor. Plötzlich dringt ein schauerliches Heulen aus der Tiefe der Erde…Was als Mutprobe beginnt, gerät zu einem spannenden Abenteuer! Eine Erdhörnchen-Geschichte zum Vor- und Selberlesen

      Manu und Sam und das schauerliche Heulen aus der Tiefe
    • Die französische Psychomotorik findet in Deutschland, Österreich und der Schweiz zunehmend Interesse. Im Gegensatz zu manchen rein funktionalen Motorik-Trainings baut die französische Psychomotorik auf entwicklungs- und tiefenpsychologischen Erkenntnissen auf. Bernard Aucouturier ist einer der wichtigsten Vertreter dieser ganzheitlich orientierten Psychomotorik. In Deutschland wurde er bekannt durch seinen Therapiebericht 'Bruno' (3-497-00854-0) und sein Grundlagenwerk , Die Symbolik der Bewegung' (3-497-01444-3). Im Mittelpunkt steht das Kind mit seinem Körper- und Bewegungsausdruck. Jedes Kind hat seine Beweg-Gründe: z. B. das Kind, das beim Fallen 'vergißt', sich mit den Händen abzufangen, oder das Kind, das sich in der Turnhalle in Ecken verschanzt, während andere durch den ganzen Raum toben. Marion Esser zeigt, wie Psychomotorik nicht nur therapeutisch, sondern gleichzeitig auch präventiv einsetzbar ist.

      Beweg-Gründe
    • In diesem Buch werden Kinder vorgestellt, mit denen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen nach dem Ansatz Aucouturier gearbeitet wird. Bei allen diesen Kindern geht es vorrangig um psychische Reifung, um psycho-emotionale und psycho-soziale Entwicklung. In einer Zeit, in der permanent die kognitive Förderung des Kindes im Mittelpunkt steht, ist dies keineswegs selbstverständlich. Es braucht Ansätze, die Menschen wieder einbetten in einen haltenden, sicheren Rahmen, Ansätze, die stützen, stärken und ermutigen.

      Psychische Reife fördern