Julius Kurth Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2018
Utamaro
- 500 Seiten
- 18 Lesestunden
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Leser finden daher die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die das Werk in wichtigen Bibliotheken weltweit kennzeichnen.
- 2018
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde sorgfältig aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dessen Inhalt treu. Die Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die belegen, dass das Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde.
- 2017
Der Berliner Pfarrer, Sammler und Universalgelehrte Julius Kurth ist insbesondere durch seine Forschungen zu japanischen Farbholzschnitten, als Connaisseur ägyptischer Kleinkunst und als Dichter und Zeichner hervorgetreten. So hat er ein Schauspiel über den japanischen Holzschnittmeister Sharaku verfasst, das Straußenhaus des Berliner Zoos im altägyptischen Stil dekoriert und Exlibris gezeichnet. Darüber hinaus hat er eine Christus-Trilogie von 20000 Versen geschrieben, eine Oper komponiert und zahlreiche Gedichte verfasst. Das Interesse an Dichtung brachte ihn dem Balladendichter Münchhausen nahe, mit dem ihn bald eine Freundschaft verband. Die Briefe beschäftigen sich daher hauptsächlich mit Dichtung und Kurths laufenden Arbeiten und zeigen seine Begeisterung für Münchhausens Werk; als Einleitung dient Münchhausens Würdigung für Kurth «Ein fabelhafter Mann» ...
- 2016
Die christliche Kunst unter Gregor dem Großen eine archäologische Untersuchung
- 84 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Untersuchung beleuchtet die Entwicklung und den Einfluss der christlichen Kunst während der Papstschaft von Gregor dem Großen. Sie bietet eine detaillierte archäologische Analyse, die historische Kontexte und künstlerische Strömungen jener Zeit berücksichtigt. Mit einem unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1897 ist das Werk eine wertvolle Ressource für Kunsthistoriker und Interessierte an der Verbindung zwischen Religion und Kunst im frühen Mittelalter.
- 2011
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1922 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und reflektiert die kulturellen und gesellschaftlichen Strömungen dieser Ära. Leser können sich auf eine originalgetreue Wiedergabe des Textes freuen, die die historische Relevanz und den literarischen Stil des frühen 20. Jahrhunderts einfängt. Dieses Werk ist besonders für Liebhaber von Klassikern und Historikern von Interesse, die die Entwicklung der Literatur und der Gesellschaft im Laufe der Zeit nachvollziehen möchten.
- 1922
Unver�nderter Nachdruck der Originalausgabe von 1922.
