Charles Dickens’ heiterste Seiten Die hier erstmals übersetzten Erinnerungen der Kinder an ihren Vater zeigen Dickens von einer unbekannten Seite. Alexander Pechmann hat sie mit Notizen und Briefen des Dichters zu einem lebendigen und liebenswerten Porträt zusammengestellt. „Manchmal ist es gut, wie die Kinder zu sein“, war ein Rat von Charles Dickens, den er selbst gern befolgte. Er wohnte mit seiner Familie in Gad's Hill Place, einem Landhaus südöstlich von London. Schon als Neunjähriger hatte er es entdeckt. Rund dreißig Jahre später konnte der mittlerweile berühmte Autor das Anwesen kaufen, das Schauplatz dieses bezaubernden Porträts ist: Erzählt wird von Weihnachtsfeiern und Polkaabenden, von Bulldoggen, Bernhardinern und Grip, Dickens’ Lieblingsraben, von Kinderkrankheiten, Kricket-Turnieren und der Arbeit an seinen großen Romanen. Neben heiteren Anekdoten werden auch traurige Momente dargestellt bis hin zur ergreifenden Schilderung von Dickens' plötzlichem Tod.
Mamie Dickens Bücher
Charles Dickens war der führende englische Romanautor des viktorianischen Zeitalters und ein engagierter sozialer Vorkämpfer. Bekannt für seine bildgewaltigen Erzählungen und unvergesslichen Charaktere, erlangte er zu Lebzeiten immensen weltweiten Ruhm. Dickens nutzte meisterhaft das damals übliche Format von Fortsetzungsromanen, und jeder neue Teil seiner Geschichten wurde vom Publikum sehnsüchtig erwartet. Seine Werke, ausgestattet mit erzählerischer Kraft und unvergesslichen Persönlichkeiten, sind nie vergriffen und werden bis heute geschätzt.




Charles Dickens: My Father as I Recall Him
- 72 Seiten
- 3 Lesestunden
The author reflects on their father’s life, promising a faithful and straightforward account that may reveal unfamiliar aspects. While many have chronicled their father's life, the author has only found one genuine biography, sanctioned by him, written by John Forster. This personal narrative aims to provide a unique perspective, distinct from the numerous anecdotes and interpretations by other writers, highlighting the author's desire to honor their father's legacy with authenticity.
Charles Dickens (1885)
- 152 Seiten
- 6 Lesestunden
The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its historical significance despite potential imperfections like marks and flawed pages. It aims to protect and promote important literature by making it accessible in a high-quality modern edition that remains faithful to the original.
My Father As I Recall Him (1897)
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
The book is a facsimile reprint of an original antiquarian work, emphasizing its cultural significance. While it may contain imperfections typical of older texts, such as marks and notations, the reprint aims to preserve the integrity of the original content. This initiative reflects a commitment to protecting and promoting classic literature through accessible, high-quality editions.