Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Baljit Singh

    The Manifestations of Being
    Polymeric pesticide delivery systems to control environmental hazards
    A Walk Without Food
    Verschleißfestigkeit von detonationsspritzenden Beschichtungen
    Entwurf von Geräten zur Verabreichung von Medikamenten auf Hydrogelbasis
    Satelliten-6- und Cr3C2-NiCr-Beschichtungen zur Verbesserung des Verschleißverhaltens von En-45
    • Verschleiß tritt zwischen zwei Oberflächen auf, wenn diese in Kontakt sind. Der Hauptfaktor, der zum Verschleiß beiträgt, ist die Reibung. Die Abmessungen des Bauteils ändern sich, wenn Verschleiß auftritt. Es kann ein Austausch erforderlich sein, wenn eine kleine Menge Material abgetragen wurde. Der Materialabtrag während des Verschleißes ist ein langsamer, aber sehr kontinuierlicher und gleichmäßiger Prozess. Verschleiß ist ein häufiges Phänomen in den meisten Anlagen und Maschinen und ist oft ein langsamer und fortschreitender Prozess. Da die Abnutzungsrate hoch ist, müssen sie häufig repariert und ersetzt werden. Durch den Verschleiß ändern sich die Abmessungen des Produkts. Heutzutage werden Oberflächenbeschichtungen in großem Umfang eingesetzt, um die Oberflächeneigenschaften des Materials zu verbessern und den Verschleiß zu verringern. Die Detonationsspritzbeschichtung ist eine kosteneffiziente und wichtige Technik zur Veränderung der Oberflächeneigenschaften von technischen Bauteilen, um deren Leistung und Haltbarkeit zu erhöhen. Detonationssprühbeschichtungen werden zunehmend eingesetzt, um die Leistung von technischen Bauteilen wie Zahnrädern, Lagern und Zerspanungswerkzeugen aufgrund ihrer hohen Härte und mechanischen Struktureigenschaften zu verbessern. In der vorliegenden Forschungsstudie wird versucht, die Verschleißfestigkeit von Blattfedern zu verringern.

      Satelliten-6- und Cr3C2-NiCr-Beschichtungen zur Verbesserung des Verschleißverhaltens von En-45
    • Entwurf von Geräten zur Verabreichung von Medikamenten auf Hydrogelbasis

      Bewertung von Netzwerkparametern und mechanistische Implikationen

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      In jüngster Zeit liegt der Schwerpunkt der Forschung weltweit auf der Entwicklung fortschrittlicher Systeme zur Verabreichung von Arzneimitteln, um deren therapeutisches Potenzial und klinische Sicherheit zu verbessern und die mit herkömmlichen Arzneimittelformulierungen verbundenen Nachteile zu verringern. Hydrogele sind äußerst zuverlässige Materialien, die aufgrund ihrer Biokompatibilität und ihrer physikalisch-chemischen Eigenschaften für die Entwicklung von Medikamentenverabreichungssystemen erforscht worden sind. Die inhärenten Eigenschaften von polymeren Hydrogelen, die sie für DD-Anwendungen geeignet machen, werden durch ihre vernetzten Netzwerkstrukturen gesteuert. Es wurden mehrere Theorien und komplexe mathematische Gleichungen/Modelle vorgeschlagen, um die Netzwerkstruktur der Hydrogele zu erklären. Ihr umfangreiches Wissen übersteigt fast das Fachwissen von Polymerchemikern, die an der Entwicklung von DD-Vorrichtungen beteiligt sind. Hier wurden Vereinfachungen dieser Gleichungen vorgenommen, um sie für die Bewertung von Netzwerkparametern zu nutzen, die für die Entwicklung von Hydrogelen für DD-Geräte erforderlich sind. Die Bedeutung der Hydrogelquellung und ihre Korrelation mit den verschiedenen synthetischen und physiochemischen Parametern sowie ihr Einfluss auf die Parameter der strukturellen Vernetzung von DD-Systemen auf Hydrogelbasis wurden ebenfalls analysiert.

      Entwurf von Geräten zur Verabreichung von Medikamenten auf Hydrogelbasis
    • Die Untersuchung fokussiert sich auf die Reduzierung der Verschleißrate von Bremsscheibenrotoren aus Grauguss durch den Einsatz von Detonationssprühbeschichtungen. Es werden zwei spezifische Beschichtungen, Stellit-6 und WC-12CO, auf zwei Trägermaterialien, GI250 und GIHC, getestet. Durch moderne Analysemethoden wie XRD und SEM/EDAX werden die Eigenschaften der Beschichtungen charakterisiert. Zudem werden umfassende Verschleißtests an beschichteten und unbeschichteten Proben durchgeführt, um die Effektivität der Schutzschichten zu bewerten und wirtschaftliche Verluste durch Verschleiß zu minimieren.

      Verschleißfestigkeit von detonationsspritzenden Beschichtungen
    • A Walk Without Food

      • 246 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Exploring the theme of hope, this poetry collection reflects on human relationships and the beauty of life. The author draws from personal experiences and emotions, weaving together perspectives on joy and sorrow. Written primarily in the early morning, the poems offer insights into the journey of existence and the significance of hope. Baljit Singh, who began writing poetry in 2008, invites readers to appreciate life's gifts through his evocative verses, building on his previous works to deepen the exploration of these themes.

      A Walk Without Food
    • The book explores the environmental and health issues stemming from the excessive use of agrochemicals in agriculture, highlighting their potential migration through leaching and volatilization. It presents polymer-based formulations, particularly polymer hydrogels, as a solution for controlled release of these chemicals. This approach not only minimizes ecological impact but also enhances soil water retention, promoting seed germination and reducing water and nutrient loss, ultimately leading to lower irrigation costs and improved agricultural sustainability.

      Polymeric pesticide delivery systems to control environmental hazards
    • The Manifestations of Being

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Exploring the complexities of human existence, the book delves into various dimensions such as consciousness, identity, and the interconnectedness of individuals. It examines how personal experiences, societal influences, and cultural backgrounds shape our understanding of what it means to be human. Through a blend of philosophical insights and real-life examples, it encourages readers to reflect on their own lives and the broader human experience, ultimately aiming to foster a deeper appreciation for the diversity of human manifestations.

      The Manifestations of Being
    • Focusing on the need for targeted drug delivery systems to the colon, this work highlights the limitations of systemic drug administration and the associated side effects. It emphasizes the potential of polymer-based hydrogels, particularly those derived from polysaccharides, for controlled and sustained drug release. The article explores various modifications of these polysaccharides to enhance their effectiveness in colon-targeted therapies and examines key factors influencing drug release rates. Additionally, it discusses specific polysaccharides utilized in these applications.

      Polysaccharide based hydrogels as GIT drug delivery devices
    • Management and Contribution of Charitable Organisations in India

      A Case Study of All India Pingalwara Charitable Society, Amritsar

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Charitable organizations, while rooted in faith and moral imperatives, also function as economic entities with a responsibility to manage resources efficiently. Effective management is crucial for optimizing the use of donations and ensuring the organization fulfills its mission. Future success hinges on both the quality of social and economic contributions and transparent communication of performance to diverse stakeholders. Assessing a charity's performance is vital to maintaining public trust and demonstrating accountability in fulfilling their charitable objectives.

      Management and Contribution of Charitable Organisations in India
    • Topics in Population and Health

      • 446 Seiten
      • 16 Lesestunden

      The book addresses fundamental issues in population and health, divided into two distinct sections. The first section explores various population topics, while the second focuses on health-related themes. Emphasizing the importance of careful planning and dedication, the author believes that many challenges in these areas can be effectively managed and resolved.

      Topics in Population and Health
    • Yearbook of Anesthesiology - 11

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden

      This comprehensive guide features 25 chapters that delve into regional and general anaesthesia, pain management, and intensive care. It presents the latest advancements in anaesthesiology practice, offering insights into techniques, post-surgical recovery, pharmacology, and essential non-technical skills. The highly illustrated format enhances understanding, while also addressing medicolegal issues, making it an invaluable resource for professionals in the field.

      Yearbook of Anesthesiology - 11