Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel Kempin

    Book of Night
    Schiru! Singt! = Chirou! Chantez! = Shiru! Sing!
    Leben ohne Barrieren
    Vorbereitung von Migranten auf das Berufsleben
    Leben ohne Barrieren: Welcher Handlungsbedarf besteht für die kommunale Politik und Verwaltung
    • Die Diplomarbeit analysiert die Auswirkungen der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen auf die kommunale Politik in Deutschland. Ein zentrales Thema ist die Barrierefreiheit öffentlicher Räume, die für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen unerlässlich ist. Die Arbeit zeigt den Handlungsbedarf auf kommunaler Ebene auf, der durch die Ratifizierung der Konvention entstanden ist, und betont die Notwendigkeit, Behindertenbelange in bauordnungsrechtlichen Entscheidungen zu integrieren. Zudem wird die Bedeutung von Partizipation und langfristigen Maßnahmen zur Beseitigung bestehender Barrieren hervorgehoben.

      Leben ohne Barrieren: Welcher Handlungsbedarf besteht für die kommunale Politik und Verwaltung
    • Vorbereitung von Migranten auf das Berufsleben

      Anhand ausgewählter Beispiele in der Harzregion

      Die Studie beleuchtet die lange Geschichte der Migration nach Deutschland, die bereits im 17. Jahrhundert begann, und identifiziert verschiedene Ursachen wie Kriege, Verfolgung und wirtschaftliche Ungleichheit. Mit 8,8 % der Bevölkerung, die einen Migrationshintergrund aufweist, wird die Integration als zentrales politisches Thema hervorgehoben. Erst in den 1990er Jahren wurde Integration politisch relevant, was zur Einführung des Zuwanderungsgesetzes 2005 führte. Dieses Gesetz ermöglichte die Etablierung bundesweiter Integrationsmaßnahmen, einschließlich umfassender Sprach- und Orientierungskurse.

      Vorbereitung von Migranten auf das Berufsleben
    • Am 13. Dezember 2006 verabschiedete die UN-Generalversammlung die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, ein Übereinkommen, das mit dem neuen Leitbild der Inklusion die gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe behinderter Menschen am gesellschaftlichem Leben fördern und sichern soll. Ein grundlegendes Element für eine solche Teilhabe und die Ausübung eigener Rechte bildet die Barrierefreiheit des öffentlichen Raums. Sind öffentlich zugängliche Anlagen wie Kultureinrichtungen oder Verwaltungs- und Justizgebäude nicht zugänglich, nutzbar und damit barrierefrei, bleiben Menschen mit Behinderungen die Ausübung ihrer Rechte sowie eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichem Leben verwehrt. Das vorliegende Buch analysiert den Einfluss und die Auswirkungen der UN-Konvention auf die kommunale Politik und Verwaltung in Bezug auf die Herstellung barrierefreier öffentlich zugänglicher Anlagen. Anhand von ausgewählten Beispielen wird der Handlungsbedarf auf kommunaler Ebene dargestellt, der als Folge der Ratifizierung gewertet werden kann und somit die Bedeutung der UN-Konvention hervorhebt. Als Ergebnis zeichnet sich die Konsequenz der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ab.

      Leben ohne Barrieren
    • Schiru! Singt! = Chirou! Chantez! = Shiru! Sing!

      60 hebräische Lieder = 60 chansons hébreux = 60 Hebrew Songs

      Dieses hebräische Liederbuch ist wahrhaft einzigartig! Es versammelt 60 Lieder, die biblische Themen besingen, der jüdischen Liturgie und Festtradition Israels entstammen oder das Land und seine Geschichte zum Thema haben. Ausgestattet mit Noten und Gitarrengriffen sowie versehen mit Umschriften, lädt es auch die Menschen zum Mitsingen ein, die des Hebräischen nicht so mächtig sind. Ein umfänglicher Anhang erschließt die Quellen und Hintergründe der Lieder und bietet die Liedtexte in deutscher, französischer und englischer Sprache. Dazu die Doppel-CD mit Aufnahmen der Lieder in der Interpretation von Daniel Kempin (Gesang, Gitarre), Dimitry Reznik (Violine) und Matthew Peaceman (Barockoboe, Oboe d'Amore und Englischhorn) lädt zum Hören und Mitsingen ein und hilft Hebräischstudierenden beim Eintauchen in die neue Sprachwelt.

      Schiru! Singt! = Chirou! Chantez! = Shiru! Sing!
    • I am of that group of souls who sit forever apart. We are outcast, unfit; the lonely and the lost. We are the ugly, the strange, the introspective. We love darkness, for the darkness is a great equaliser. To lover Her one must be alone, with Her. She comes to all who cry out within whirling starlight, drunk with the gaseous vapour of nebulae. Inhaling the vigour of eternity, exhaling the laughter of mad intoxication. The benison of night is open to all.

      Book of Night