Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dominik Siegwart

    "Faszination Brot"
    Hindenburglicht
    Konrad Siegwart, der Bäckermeister von Fützen
    Splitter und Fragmente
    Konrad Siegwart und die "Fützener Linie"
    • Konrad Siegwart und die "Fützener Linie"

      Biographie des Bäckermeisters von Fützen und Obergefreiten der 715. Infanterie-Division

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Biografie von Konrad Siegwart beleuchtet das Leben des Bäckermeisters aus Fützen, der während des Zweiten Weltkriegs als Obergefreiter der 715. Infanterie-Division diente. Besonders im Fokus steht seine unfreiwillige Teilnahme am Krieg, die in ihrer Kürze und Intensität exemplarisch für die Erfahrungen vieler Soldaten steht. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in seine Militärzeit und die damit verbundenen Herausforderungen und Prägungen.

      Konrad Siegwart und die "Fützener Linie"
    • Im Lesebuch "Splitter und Fragmente" versammeln sich historische, satirische, romantische und pointierte Gedichte, Kurzgeschichten und Zwischenrufe, die in einer handwerklichen Bäckerei geschrieben wurden und zumindest teilweise auch von ihr handeln. Sie geben Einblick in den Arbeitsalltag und die Gefühlswelt eines Nachtarbeiters, der noch im wahrsten Sinne des Wortes von seiner Hände Arbeit lebt und diese Daseinsform gegen alle Einflüsse der Moderne verteidigt. Die Nacht manifestiert sich in diesem Buch als Quelle der Inspiration, der Besinnung und jener stillen Friedfertigkeit, die dem geschäftigen Treiben des Tages längst abhanden gekommen ist. Aus der Dunkelheit heraus erhebt sich eine Stimme, um zur Umkehr aufzurufen: Zurück zur Natur, zur Ursprünglichkeit, zur Tugend und zum Gefühl - wider den Götzen der Moderne, die heute umtanzt werden, wie einstmals das Goldene Kalb.

      Splitter und Fragmente
    • Hindenburglicht

      Kurzgeschichten, Zwischenrufe und Lyrik aus der Backstube

      Im flackernden Schein eines unverzagten Hindenburglichts wetteifern historische, politische und satirische Zwischenrufe, Kurzgeschichten und Gedichte um die Gunst von sezessionistischen Denkern und echten Typen, die in verborgenen Ecken und im Schutze der Nacht den Geist der Freiheit wach halten und sich von keiner diesseitigen Macht das Recht auf eine eigene Meinung nehmen lassen. Geschrieben von einem Grenzgänger, der als Handwerksmeister sowie auch als Mensch überzeugter Traditionalist ist, der die alten Tugenden anmahnt und sie mit den ebenso süßlichen wie auch hohlen Verheißungen der Moderne in Abgleich bringt.

      Hindenburglicht